Jubiläumskonzert „LIPs in motion“ mit Ingo Dickewied als Stargast

91
Ein aktuelles Bild des Chores während der jüngsten Proben für das Konzert am 18. Mai. Aufgenommen im Übungsraum des Chores, dem Bürgerhaus am Clara-Ernst-Platz. Auf das Bild klicken, um es zu vergrößern. Foto: Hajo Gärtner

Lage. Der Chor „LIPs in Motion“ blickt seinem 25-jährigen Jubiläum entgegen. Zur Feier gehört selbstverständlich auch ein ganz besonderes Konzert. Es soll am Sonntag, 18. Mai, ab 17 Uhr in der Aula des Gymnasiums am Werreanger stattfinden. Rolf Kehde, Chorbegründer und langjähriger Vorsitzender, stellt die Geschichte des Chores für die Lippische Wochenzeitung (LWZ) dar. Hier sein Bericht:

Damit sich dieses Event aus der Reihe der alljährlichen Konzerte hervorhebt, wird als besonderer Gast der für seine „Udo-Jürgens-Konzerte“ bekannte Sänger Ingo Dickewied mit von der Partie sein. Eintrittskarten sind im Vorverkauf (14 Euro) erhältlich in der Buchhandlung Brückmann in Lage, in Bäckerei und Café Dickewied, Wahmbeckerheide, sowie bei den Chorsängerinnen und -sängern. Tickets sind außerdem erhältlich an der Tageskasse (15 Euro). Wie immer haben Kinder und Jugendliche freien Eintritt.

Notenblätter sind „Old School“. So nutzen „GenZ“ und die „Millenials“ im Chor lieber ihr Tablet. Für die Proben: Denn beim Auftritt besteht Chormaster Peter Stolle auf auswendigem Vortrag. Anders funktioniert die ausgefeilte Performance des Klangkörpers auch nicht.

Dargeboten werden neben Neueinstudierungen auch Songs, die den Chor seit vielen Jahren begleiten: Heiteres und Nachdenkliches, Fetziges und Getragenes aus den Bereichen Pop und Musical werden zu hören sein: „Don’t Stop Me Now“, „Sound Of Silence“, „Can You Feel the Love Tonight“ und „A Million Dreams“ aus dem Musical „The Greatest Showman“, um nur einige wenige zu nennen. Und wer Chorleiter Peter Stolle kennt, weiß, dass die Konzertbesucher unter seiner Leitung ein erstklassiges Klangerlebnis erwartet.

Ermutigt durch die Gründung und erfolgreiche Entwicklung eines jungen Chores in Bad Salzuflen, beschloss ich, solch einen Chor auch in Lage zu etablieren. Damals, als der Chor gegründet wurde, hatte wohl keine Sängerin und kein Sänger auch nur einen Gedanken an ein Jubiläumskonzert verschwendet. Auch ich nicht: Es war ein Versuch. Ich habe nicht geglaubt, dass der Chor in dieser schnelllebigen Zeit so lange Bestand haben würde. Am Dienstag, 29. Februar 2000, startete der erste Singabend des „Jungen Chores 2000 Lage“ mit einer Beteiligung von 46 Sängerinnen und Sängern. Mit im ersten Vorstand: Marita Gärtner. Etliche dieser Gründungsmitglieder halten dem Chor bis heute die Treue.

Versteht es, mit Udo-Jürgens-Songs zu unterhalten und zu berühren: Ingo Dickewied. Gern arbeitet er mit dem Lagenser Chor zusammen. Fotorechte: Ingo Dickewied

Nicht ganz unproblematisch gestaltete sich der Umgang mit den wechselnden musikalischen Leitungen der Anfangszeit. Es gab zum Teil erhebliche Differenzen mit den Chorleiterinnen und Chorleitern bis endlich im Frühjahr 2010 mit Peter Stolle ein professioneller Musiker mit internationaler Erfahrung gefunden wurde. Mit ihm hatte der Chor nun einen Chorleiter, der mit Empathie, Humor und fachlicher Kompetenz Sängerinnen und Sänger für das Singen moderner Chormusik zu begeistern versteht.

Vor einigen Jahren wurde der Chor-Name ein weiteres Mal geändert. „Chor 2000 Lage“ – während der Gründungsphase nur als Arbeitstitel vorgesehen – schien den Chormitgliedern etwas zu phantasielos. Deshalb singt der Chor seit 2015 unter dem Namen „LIPs in motion“, wobei die LIPs sowohl auf die überwiegend in Lippe beheimateten Sängerinnen und Sänger als auch auf die beim Singen notwendigerweise sich bewegenden Lippen anspielen.

Vor acht Jahren habe ich nach vielen spannenden und erfüllenden Jahren im „Chefsessel“ den Vorsitz in jüngere Hände übergeben: Anika Brakemeier übernahm die verantwortungsvolle Aufgabe für einige Jahre. Ihre Nachfolgerin und amtierende Vorsitzende ist Anja Breker, die den Chor nun in das zweite Vierteljahrhundert führt.

Gymnastik vor dem Singen: Chorleiter Peter Stolle besteht auf sportlichen Übungen zu Beginn jeder Gesangsstunde. Der Körper muss für die vokale Performance ordentlich aufbereitet werden.

Text von Rolf Kehde | Fotos von Hajo Gärtner