
Bad Salzuflen. Ein Einsatz der Feuerwehr am Dienstagvormittag, 6. Mai, in der Klinik „Flachsheide“ hat für eine großflächige Räumung und eine rund zweistündige Sperrung des Forsthauswegs gesorgt.
Gegen 10.35 Uhr wurden die Einsatzkräfte zunächst wegen einer ausgelösten Brandmeldeanlage (BMA 3) alarmiert. Bei der Lageerkundung stellte sich jedoch heraus, dass Rauch aus einer Zwischendecke austrat – das Einsatzstichwort wurde umgehend auf „Feuer 3“ erhöht.
Nach Angaben der Feuerwehr Bad Salzuflen hatten Klinikmitarbeiter zunächst das gesamte Gebäude vorsorglich evakuiert. Später konnte die Räumung auf drei betroffene Stationen begrenzt werden. Der Brandherd wurde schließlich in einer Gebäudetrennfuge entdeckt – dort hatte sich vermutlich infolge von Handwerkerarbeiten ein Schwelbrand entwickelt.
Zur Bekämpfung des Brandes musste die Wand geöffnet und Glutnester gezielt abgelöscht werden. Anschließend wurde der Bereich umfassend belüftet, um Hitze und Rauch aus dem Gebäude zu entfernen. Nach einer ersten Einschätzung ist mindestens ein Patientenzimmer unbewohnbar. Insgesamt waren rund 40 Einsatzkräfte beteiligt. Verletzte gab es nicht.
Der betroffene Gebäudeteil wurde vollständig kontrolliert. Der Forsthausweg blieb während des Feuerwehreinsatzes für etwa zwei Stunden gesperrt. (lwz/Polizei Lippe)