Schüsse in Bünde: Neue Erkenntnisse zu Opfer und Täter

253
Symbolbild: Adobe Stock

Bünde/Bielefeld. Nach den Schüssen in Bünde am Donnerstagabend, 22. Mai, ermittelt die Mordkommission „Wasser“ des Polizeipräsidiums Bielefeld unter Hochdruck. Ein 23-jähriger Mann wurde laut Polizei gegen 19.55 Uhr mit einer lebensgefährlichen Schussverletzung im Bauch aufgefunden, nachdem er selbst die Feuerwehr alarmiert hatte. Der Zustand des Mannes war zunächst kritisch, konnte aber durch eine Notoperation stabilisiert werden.

Wie die Polizei Bielefeld mitteilte, hätten sich die Tat und die mutmaßliche Flucht des Schützen in der Wohnung des Opfers ereignet. Ersten Ermittlungen zufolge soll sich dort ein Treffen zwischen dem Opfer, einem Begleiter und dem späteren Täter abgespielt haben.

Während dieses Treffens habe der Täter plötzlich eine Schusswaffe gezogen und unter Androhung von Gewalt Wertgegenstände gefordert. Anschließend habe er mehrfach auf den 23-Jährigen geschossen und sei mit der Beute aus der Wohnung geflüchtet.

Die sofort eingeleitete Großfahndung, bei der auch ein Regionalzug durchsucht wurde, blieb bislang ohne Erfolg. Der Täter ist weiterhin flüchtig. Die Mordkommission „Wasser“ unter der Leitung von Kriminalhauptkommissar Moritz Rawe arbeitet eng mit der Kreispolizeibehörde Herford zusammen. Gemeinsam versucht das Team, den dringend Tatverdächtigen ausfindig zu machen.

Die Polizei beschreibt den gesuchten Mann wie folgt: südländisches Erscheinungsbild, circa 1,80 Meter groß, etwa 25 Jahre alt, pummelige Statur, schwarze Haare, zu einem Zopf gebunden, Seiten rasiert, Vollbart. Zur Tatzeit trug er komplett schwarze Kleidung, inklusive einer schwarzen Atemschutzmaske und einer schwarzen Bauchtasche.

Ein Foto des Tatverdächtigen wurde im offiziellen Fahndungsportal der Polizei NRW veröffentlicht. Die Ermittler bitten die Öffentlichkeit um Mithilfe: Wer Hinweise zur Tat oder zum Aufenthaltsort des flüchtigen Täters geben kann, wird gebeten, sich unter 0521/545-0 bei der Mordkommission „Wasser“ zu melden. (lwz/Polizei Bielefeld)