Bad Salzuflen-Holzhausen. Viele Jahre war Lindemannsbusch an der B239 in Holzhausen regelmäßig Treffpunkt von Oldtimer-Freunden und Liebhabern alter Zweiräder. Dann, vor circa zwei Jahren, war plötzlich Schluss. Klaus Siekmann, Sammler von einigen seltenen Kleinwagen, hatte die Kündigung erhalten.
Nun lud er zum ersten Holzhauser Oldtimer-Treffen in sein neues Domizil im Gewerbegebiet an der Max-Planck-Straße ein. Seinem Aufruf folgten am Himmelfahrtstag hunderte begeisterte Oldtimerfreunde mit ihren schönen Autos und Motorrädern.
Auf sie wartete ein Kleinod, der Traum eines jeden Sammlers, der sich leider nur selten erfüllt. Direkt neben seinem Wohnhaus hat der Sammler eine Werkstatt mit einem kleinen Museum. Ein Treffpunkt für Enthusiasten und Heimat für seine Schätze. Davor steht ein Schleppdach als Unterstand und auf der anderen Straßenseite noch eine weitere Halle, in der eine Reihe von VW-Fahrzeugen ihre Heimat gefunden haben.
Mehr als ein Jahr habe er gebraucht, um die Werkstatt mit dem kleinen Museum fertigzustellen, sagt der 65-Jährige, der inzwischen 18 Fahrzeuge sein Eigen nennt. Viele alte Bekannte konnte er begrüßen und viele Besucher trafen sich nach langer Zeit wieder. Man kennt sich in der Szene, auch wenn man sich eine Zeit lang aus den Augen verlöre.
So konnten nicht nur einige seltene Fahrzeuge bewundert werden, sondern es gab auch wieder „Benzingespräche“ zu hören. Was die kleine Sammlung von Klaus Siekmann ganz besonders macht, sind die vielen Accessoires, Poster, Pokale, Kataloge oder Fotos und Modelle bis hin zu Motorradjacken und Helmen, die an den Wänden hängen oder in Vitrinen ausgestellt sind.
Jetzt, nach dem ersten Oldtimertreffen, soll es auch wieder Gelegenheit geben, sich dort regelmäßig zu treffen, sagt der Oldtimer-Fan. Das Oldtimer-Treffen soll es jetzt wieder alle zwei Jahre geben, sagt der Sammler zufrieden über die gute Resonanz der ersten Veranstaltung.
Unterstützt wurde er dabei von der Löschgruppe Holzhausen, zu der er ebenfalls seit 50 Jahren gehört. Die Einnahmen des Tages gehen an die Kinder- und Jugendfeuerwehr in Holzhausen.