„Weg auf Grund von Unwetterschäden vorläufig gesperrt“: Das steht als Erklärung unter dem Einfahrt-Verbot am viel befahrenen Radweg, der Ohrsen mit dem lippischen Westen verbindet. Fotos: Ferdinand Schmedding

Lage-Ohrsen. Das Unwetter vom Samstagabend hat mit voller Kraft vor allem in den Nachbarkreisen Herford und Paderborn gewütet. Aber auch im Lipperland hat Starkregen seine unheilvolle Wirkung entfaltet. So darf der eben erst schön hergerichtete Radweg von Ohrsen nach Greste/Helpup/Asemissen nicht mehr benutzt werden: zu gefährlich. Und es  gibt noch viele andere Spuren der Zerstörung.


„Wenn es nach mir gegangen wäre, hätten wir das 500-Meter-Stück im Radweg asphaltiert“, sagt Ferdinand Schmedding (CDU). „Dann hätten wir uns den ganzen Ärger erspart.“ Damit spielt er auf die Klage vieler Radweg-Nutzer über die Gefährlichkeit der Schotter-Passage an. Große, scharfkantige Schottersteine hatten die Passage zu einer riskanten Rutschpartie für Radfahrer gemacht. Sogar sein Hund Carlos suchte nach einem Stück Rasen neben der Fahrbahn, um seine empfindlichen Pfoten vor den Steinspitzen zu schützen.

Carlos muss jetzt wieder Rasenstücke neben dem Radweg suchen, um seine Pfoten vor den scharfkantigen Schottersteinen zu schützen.

Dann brachte der Bauhof nach einem Bericht von Lage Aktuell und Lippischer Wochenzeitung (LWZ) flugs einen neuen Belag inklusive Steinmehl auf: Das sollte sich beim nächsten Regen zu einer komforablen Radwegdecke verbinden.

Pustekuchen: Der Starkregen vom Samstag hat die neue Oberfläche geradezu weggespült und die alten Horror-Steine wieder zum Vorschein gebracht. Nun ist der Radweg so gefährlich geworden, dass die Stadt ihn formell sperren muss.

Damit nicht genug: An der Friedhofstraße ist ein Baum umgestürzt und hat sich quer über die Fahrbahn gelegt, bis die Feuerwehr ihn zur Seite geschafft hat. Und in der Ringstraße hat das Wasser durch Unterspülung des Gehweges eine Stolperfalle geschaffen.

Der Starkregen hat den Bürgesteig in der Ringstraße unterspült und eine Stolperfalle im Gehweg erzeugt.