Detmold/Lage-Kachtenhausen. Infolge eines kurzen, aber heftigen Starkregens am Samstagabend, 14. Juni, kam es zu mehreren wetterbedingten Einsätzen im Stadtgebiet Detmold. Der Schwerpunkt der Einsätze lag im nördlichen Stadtgebiet.
Insgesamt wurden fünf Einsatzstellen abgearbeitet. Das hauptamtliche Personal sowie der Löschzug Mitte waren im Einsatz. Einsatzschwerpunkte bildeten umgestürzte Bäume, verschlammte Fahrbahnen sowie notwendige Straßensäuberungen. In mehreren Fällen mussten Gefahrenstellen beseitigt und Verkehrswege wieder befahrbar gemacht werden. Der letzte Einsatz konnte am späten Abend beendet werden.
Auch die Feuerwehr Lage wurde am Samtag gegen 21 Uhr zu mehreren Einsätzen alarmiert. Die Gewitterfront streifte die Stadt Lage im Bereich des Ortsteils Kachtenhausen, wodurch es dort zu mehreren Einsatzstellen kam, bei denen Wasser in die Keller gelaufen war. Bei einem Großteil der gemeldeten Einsatzstellen musste die Feuerwehr nicht mehr tätig werden, da die öffentlichen Kanäle das Regenwasser wieder aufnehmen konnten, oder aber das Wasser im Keller zu gering für die Tauchpumpen der Feuerwehr war.
Dort, wo ein Abpumpen erforderlich und möglich war, wurde die Feuerwehr entsprechend tätig. Bei einer Einsatzstelle floss eine größere Menge Regenwasser über das benachbarte Firmengrundstück in die Kellerräume. Dort wurden insgesamt zwei Tauchpumpen eingesetzt. Parallel wurde durch Sandsäcke ein kleiner Wall gebaut, damit nicht noch weiteres Oberflächenwasser in die Kellerräume laufen konnte.
Insgesamt waren die Einheiten Lage, Kachtenhausen und Pottenhausen mit 40 Einsatzkräften und sieben Fahrzeugen im Einsatz. Es wurden zwölf Einsatzstellen abgearbeitet. Der letzte Einsatz war um 0.20 Uhr beendet. (lwz/Polizei Lippe)