
Horn-Bad Meinberg. Wenn es Juli wird, ist Kultursommer in Horn-Bad Meinberg. Los geht es am Samstag, 5. Juli, um 19.30 Uhr, mit einem Picknickkonzert des Duos „Felice & Cortes“ an der Burgmauer. Getränke, Knabbereien, Picknickdecke oder Klappstühle bringen die Gäste selbst mit. Sie erwartet ein in jeder Hinsicht ungewöhnlicher Sommerabend.
Jonglage, Gesang und Live-Musik, Schauspiel, Puppenspiel, Zauberei, Poesie – das alles an einem Abend bei „Musik an der Mauer“ in einer Show? Ja, das ist möglich – mit „Felice & Cortes“. Auf eine weltweit einzigartige Art und Weise würden Felice und Cortes Gesang, Jonglage, szenische Elemente und selbst geschriebene Songs zu einer Show der Extraklasse verbinden, versprechen die Veranstalter.
„Selling Stories“ ist die preisgekrönte Straßen- und Kleinkunstbühnenshow der beiden Weltenbummler. Die Show auf der Bühne am Burgwall wird vom Heimatverein Horn gezeigt. Sie ist kostenlos.
Strandliegen und Sitzsäcke
Eine Stunde vor der Show gegen 18.30 Uhr wird der Kultursommer eben auf dieser Bühne eröffnet. Seit vielen Jahren ist Westenergie fester Partner der Veranstaltung. Auch in diesem Jahr können die Organisatoren auf die Unterstützung bauen, zum Beispiel auch durch Strandliegen, Sitzsäcke und eine mobile Bühne.
Maria Kemker, Westenergie-Kommunalmanagerinm, erklärt: „Der Verein ‚In Horn Gemeinsam‘ verbindet mit dem Horn-Bad Meinberger Kultursommer kulturelles Erleben, soziales Miteinander und eine beeindruckende Kulisse. Wir von Westenergie sind stolz darauf, die außergewöhnliche Event-Reihe mit ihrem abwechslungsreichen Programm auch in diesem Jahr unterstützen zu dürfen. Besonders freuen wir uns auf die feierliche Eröffnung des Kultursommers im stimmungsvollen Ambiente vor der Burg in Horn – sowie auf die gemeinsame Westenergie-Kunstaktion ‚Ich und Du‘, die bei Kindern Interesse für Kultur wecken soll.“
Diese Kunstaktion wird zur Langen Kulturnacht im historischen Rittersaal gezeigt.
32 Mal Kunst im Turm und am Wall
Organisiert von Marika Cleve-Bartol und Sabine Beine sowie vom Heimatverein Horn, finden wieder 32 Künstler in dem 13 Meter hohen und historischen Treppenaufgang des Burgturms von 1348 ihren Platz. Mit Bildern, Skulpturen und Installationen zum diesjährigen Thema „Ich und Du“ von Künstlern aus Horn-Bad Meinberg, Detmold, Paderborn, Steinheim bis Bad Pyrmont wird der Burgturm und der Burgwall zur Kunst-Galerie.
Infotafeln informieren die Besucher über die Künstler und über die ausgestellten Arbeiten. Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten des Burg-Museums freitags, samstags und sonntags von 14 bis 17 Uhr und zu den abendlichen Musikveranstaltungen im Juli, im Rahmen der „Musik am Wall“ geöffnet.
Vielfalt und Kreativität
Lobende Worte kommen auch von Bürgermeister Heinz-Dieter Krüger. Die Stadt unterstützt den Kultursommer in vielerlei Hinsicht.
„Der Horn-Bad Meinberger Kultursommer ist längst zu einer festen Institution in unserer Stadt geworden. Er ist Ausdruck unserer kulturellen Vielfalt, unseres kreativen Potenzials und nicht zuletzt unserer lebendigen Gemeinschaft. Mit der Verlegung der Langen Kulturnacht auf das Burggelände wachsen Kunst und Kultur in diesem Jahr noch enger zusammen. Für die Besucherinnen und Besucher wird sich hier eine ganz besondere Atmosphäre bieten. Als Stadt sind wir dem Verein ‚In Horn Gemeinsam‘ und seinen zahlreichen Partnern sehr dankbar für ihr Engagement und unterstützen gerne bei der Durchführung“, so seine Worte.
Die Sparkasse in Horn-Bad Meinberg, das Autohaus Stricker, Theil Schuleinrichtungen gehören ebenfalls zu den Unterstützern.
Lange Kulturnacht am 25. Juli
Weiter geht es am Samstag, 12. Juli, mit Ron Philipps und eine Woche später am 19. Juli mit One Horse Town, mit Rock- und Pop-Coversongs. „Erwarten Sie Unerwartetes“ ist das Motto der Langen Kulturnacht am 25. Juli ab 19 Uhr, die 2025 erstmals in und an der Burg stattfindet.
Kurz gesagt: Es wird ein Spektakel mit DJ „Dezibl“ Bolinger, Seifenblasenkünstler, den Shademakers, Darstellern Charles-Dickens, Backenbart-Bernd, einem Karikaturisten, einer Theaterbühne mit drei Straßentheatergruppen, einem Weindorf mit Live-Musik, Foodtrucks und italienischen Spezialitäten wie Pinsa und Antipasti. Mehr Infos gib’ts auf Facebook und Instagram oder telefonisch unter 0171/4647004.