Lemgo: „LemgoVoices“ begegnen französischem Partnerchor

11
Die Chöre der „LemgoVoices“ und „Croqu'notes“ vor dem Château du Charmois in Vandœuvre-lès-Nancy, unter anderem mit den Bürgermeistern Markus Baier und Patrice Donati Foto: Britta Y. Stricker

Lemgo/Vandœuvre-lès-Nancy. Es sind Begegnungen wie diese, die spürbar machen, was Europa im Innersten zusammenhält: das gemeinsame und Grenzen überschreitende Erleben und Teilen von Musik und dabei von verschiedenen Nationen füreinander erwiderte Menschlichkeit.

Unter dem Motto „Chantemble – Lasst uns gemeinsam singen!“ sei dies alles sowohl am Himmelfahrtswochenende bei einem Besuch der „LemgoVoices“ bei deren Gastgeberchor „Croqu’Notes“ in der Lemgoer Partnerstadt Vandœuvre-lès-Nancy, sowie beim Flashmob des Lemgoer Chores im Abteigarten zum Strohsemmelfest zu spüren gewesen, teilt der Chor aus der Alten Hansestadt mit.

Was an den vier Tagen Ende Mai entstanden sei, lasse sich kaum in Worte fassen – zwei Chöre, die über Landesgrenzen hinaus zusammenfänden, getragen von dem Wunsch nach Verbindung, Austausch und gelebter Freundschaft.

Nadine Brokmann (Stimmbildnerin der „LemgoVoices“, links), Charly Culli und Anne Miebach, (Chorleiterin der „LemgoVoices“). Foto: Britta Y. Stricker

Die 55 Lemgoer, die sich mit dem Bus auf den Weg nach Frankreich gemacht hatten, wurden dort zunächst bei einem offiziellen Empfang im Château du Charmois durch deren Bürgermeister Patrice Donati herzlich begrüßt. Es folgten deutsch-französische Minikonzerte der beiden Chöre im Stadtzentrum sowie in einem Altenheim in Vandœuvre.

Das gute Wetter machte dann ein musikalisches Picknick im Richard-Pouille-Park zu einem besonderen Miteinander. Einen unvergesslichen Abend gestalteten die beiden Chöre beim „Concert des Chorales“ im Salle des Fêtes: Französische Chansons, deutsche Poplieder wurden a cappella dargeboten, wobei am Ende alle 100 Sänger beider Nationen gemeinsam auf der Bühne standen und zuerst den Hair-Klassiker „Laissez entrer le soleil“ sowie das deutsche „Abendlied“ von Christoph Hiller zum Besten gaben. In geselliger Stimmung endete der Tag gemeinsam mit den Gastfamilien.

Am folgenden Mittag stand eine Stadtführung durch die Stadt Nancy auf dem Programm. Dort überraschten die Lemgoer Gäste mit mehreren Flashmobs im Stadtzentrum zwischen Basilika Saint Eqvre, Cordeliers-Kirche, Kiosque de la Pépinière, Place Vaudémont und Place Stanislas. Den Abschluss des Tages bildete ein von den Gastgebern bereitetes Fest, auf dem gelacht und getanzt wurde, sowie Lieder in verschiedenen Sprachen gesungen und Freundschaften vertieft wurden.

Am Abschiedstag sangen die Franzosen am Bus das eigens getextete „Freundschaftslied“: „Wenn die Deutschen kommen, singen wir zusammen, und das tut uns allen gut! …“ „Gänsehaut pur“, wie auch der mitgereiste Lemgoer Bürgermeister Markus Baier sowie seine Frau Maike zum Ausdruck brachten.

„Wenn es Wege gibt, Europa näher zusammenzubringen, dann ist es nicht die große Politik, sondern es sind Begegnungen wie diese: ein Gespräch, ein Lied, ein gemeinsames Mahl. Unser herzlicher Dank gilt den Chorleiterinnen Anne Miebach, Nadine Brokmann und Madeleine Grifaton für ihr leidenschaftliches Engagement und dem Europa-Scheck des Ministers für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen und Chef der Staatskanzlei, dessen Förderung diese eindrucksvolle Reise ermöglicht hat“, erklärte Baier.

Kurz nach diesem Wochenende folgte ein französischer Gegenbesuch, vertreten durch den Partnerschaftsvorsitzenden von Vandœuvre-lès-Nancy: Charly Culli, seit einem Jahr Träger der Engelbert-Kämpfer-Medaille, war wie jedes Jahr zum Strohsemmelfest in die Alte Hansestadt gereist, um dieses mit seinem Spezialitäten-Stand zu bereichern.

Für die Sänger der „LemgoVoices“ war es eine Selbstverständlichkeit, für den engagierten Mitorganisator des Choraustausches ein kleines Überraschungskonzert vor seinem Stand im Abteigarten zu veranstalten. Bei bestem Wetter und zahlreichen Besuchern sei das Staunen groß gewesen, welche Klänge der vor fünf Jahren gegründete Lemgoer Chor bei diesem Flashmob hervorzubringen vermochte.