Die Feuerwehr verhindert das Übergreifen des Feuers auf das Waldgebiet. Foto C. Rieks

Detmold-Heidenoldendorf. Ein großflächiger Flächenbrand hat am Donnerstag, 3. Juli, für einen umfangreichen Einsatz der Feuerwehr Detmold gesorgt. Gegen 15.03 Uhr wurden mehrere Einheiten zu einem Brand auf einem Feld im Ortsteil Heidenoldendorf alarmiert. Nach offiziellen Angaben brannten rund 2.000 Quadratmeter Stoppeln und Stroh.


Beim Eintreffen der Feuerwehrkräfte standen bereits weite Teile der Fläche in Flammen. Aufgrund des auffrischenden Windes drohte das Feuer in Richtung eines angrenzenden Waldrands überzugreifen. Durch gezielte Löschmaßnahmen von mehreren Seiten und den gezielten Einsatz zweier Tanklöschfahrzeuge konnte die Brandausbreitung erfolgreich gestoppt werden.

Herausfordernd gestaltete sich zunächst die Wasserversorgung, da im direkten Umfeld der Einsatzstelle keine Hydranten vorhanden waren. Unterstützung erhielten die Einsatzkräfte durch den betroffenen Landwirt, der eine Brandschneise in den Boden zog, um die Flammen zusätzlich einzudämmen.

Im Einsatz befanden sich die Löschgruppen Pivitsheide und Diestelbruch, die Löschzüge Mitte und Nord sowie das hauptamtliche Personal der Feuerwehr Detmold.

Nach Abschluss der umfangreichen Löscharbeiten wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Diese hat Ermittlungen zur Ursache des Feuers aufgenommen – eine mögliche Brandstiftung kann laut ersten Einschätzungen nicht ausgeschlossen werden.