Lemgo. Der historische Marktplatz Lemgos – oft liebevoll als „steinernen Saal“ bezeichnet – verwandelt sich ab Donnerstag, 17. Juli, wieder für drei Wochen in eine lebendige Bühne. Der 39. Lemgoer Sommertreff lädt mit einem abwechslungsreichen Programm aus Musik, Comedy, Kindertheater und Artistik zum Staunen, Lachen und Mitmachen ein.
Auch in diesem Jahr haben Lysann Rehberg (Leitung Kultur und Tourismus) und Kristina Schellenberg, die Organisatorin des Events, ein Open-Air-Erlebnis zusammengestellt, das nicht nur Kulturbegeisterte, sondern auch Familien und Kinder ansprechen wird.
Von Swing bis Straßentheater: Auftakt mit Vielfalt
Den feierlichen Auftakt am 17. Juli um 20 Uhr übernimmt die Kölner Band Lou’s The Cool Cats, mit einem Mix aus Jazz, Swing, Pop und Rock ’n‘ Roll. Bereits am Folgetag wird es ab 17 Uhr mit „Die Blindfische“ rockig und verspielt: Die drei Musiker bieten ein Mitmach-Konzert für Kinder ab fünf Jahren, bei dem ungewöhnliche Instrumente wie ein „Wasserschlagzeug“ oder die „Tubawabuha“ für Staunen sorgen.
Am 18. Juli um 20 Uhr heißt es dann: Bühne frei für „Gude Leude? – Gude Show“, ein Impro-Comedy-Quartett, das aus kleinsten Publikumsimpulsen mit viel Selbstironie ganze Szenenwelten erschafft.
Humor, Reflexion und Kindertheater
Weiter geht es am 22. Juli mit Olaf Bossi, der um 20 Uhr mit seiner „Ausmist Comedy-Show“ das Thema Konsumgesellschaft auf unterhaltsame Weise seziert. Augenzwinkernd gibt er Tipps, wie man der Spirale des Immer-Mehr entkommen kann.
Tags darauf bringt das Tamalan Theater die Geschichte der „Bremer Stadtmusikanten“ in einer fantasievollen Inszenierung ab 17 Uhr auf die Bühne. Die zwei Darstellenden schlüpfen dabei in zahlreiche Rollen und sorgen mit Kostümen, Witz und Musik für ein generationsübergreifendes Erlebnis ab vier Jahren.
Am 25. Juli begeistert das Musikkabarett-Quartett LaLeLu – a capella – comedy ab 20 Uhr mit dem Programm „Alles richtig gemacht“. Ohne Instrumente oder elektronische Hilfsmittel, dafür mit Stimmkunst und Humor, garantieren sie ein Konzert der besonderen Art – und kiloweise Spaß.
Spektakuläre Artistik und ein emotionales Finale
Die letzte Woche beginnt am 29. Juli um 20 Uhr mit dem Duo Benno & Max und ihrer Show „Challenge Accepted“ – eine actionreiche Mischung aus Artistik, Diabolo-Kunst und Comedy. Einen Tag später, am 30. Juli um 17 Uhr, folgen Kira & Anders mit dem Zirkustheaterstück „Ein Koffer voller Überraschungen“, das ebenfalls Kinder ab fünf Jahren begeistert. Die Show verbindet Elemente der Partnerakrobatik, der Arbeit am chinesischen Mast und nostalgischen Stil der 1920er Jahre.
Den krönenden Abschluss markiert am 1. August um 20 Uhr die Formation The Funky Monkeys. In ihrer akrobatisch-humorvollen Show mit Streetdance, Beatboxing und Livemusik geht es um das zentrale Thema des Zusammenhalts. Dabei ist das Publikum nicht nur Zuschauer, sondern Teil der Inszenierung – mitunter sogar lebenswichtig, denn die Künstler „legen ihr Leben in die Hände der Gäste“.
Sommertreff als kultureller Urlaub
Bürgermeister Markus Baier zeigte sich bei der Programmvorstellung ebenso begeistert wie die langjährigen Sponsoren. „Die drei Wochen können für viele ein echter Urlaubsersatz sein“, so Baier. Besonderen Dank richtete er an die lokalen Gastronomiebetriebe „Me Lounge“, „Dellos Eiscafé“ und die bald neu eröffnende „Alte Ratswaage – Starnberger Wirtshaus“, die als Partner mitwirken.
Pro Veranstaltung stehen rund 500 Sitzplätze inklusive der Gastronomie zur Verfügung – allerdings wetterabhängig. Sollte das Wetter nicht mitspielen, dient in der ersten Woche das Gemeindehaus St. Nicolai, in den folgenden Wochen die Aula des Marianne-Weber-Gymnasiums (MWG) als Ausweichquartier. Änderungen werden zeitnah auf der offiziellen Lemgoer Sommertreff-Webseite bekannt gegeben.
Ein weiterer Hinweis der Veranstalter betrifft den Fahrradverkehr: Direkt am Marktplatz sollen keine Fahrräder abgestellt werden. Als Alternativen bieten sich nahegelegene Flächen wie der Kirchplatz hinter dem Rathaus an.