Treffen zur offiziellen Ankündigung in Detmold: (von links): Sabine Deppenmeier, Nina Hugendubel sowie das Ehepaar Westermann. Foto: Hugendubel

Detmold/München. Zum 1. August tritt Hugendubel in die Mietverträge der Buchhandlung „Buchhaus am Markt“ und des „Buchsalon am Schlosspark“ in Detmold ein. Damit geht ein Familienunternehmen mit mehr als 30-jähriger Geschichte in eines mit mehr als 130-jähriger Tradition über.


Die Fortführung der Buchhandlung sowie des dortigen benachbarten Buchsalons werde mit gewohnter Beratung und vertrautem Team fortgeführt werden, teilt das Münchner Unternehmen mit.

„Ich freue mich sehr, dass ein Familienunternehmen wie Hugendubel meine Buchhandlung und den Buchsalon übernimmt. Die Leidenschaft für Bücher und die persönliche Beratung standen für mich immer im Mittelpunkt – und genau diese Werte werden auch bei Hugendubel gelebt. Die Entscheidung zur Übergabe fiel ganz bewusst zugunsten eines inhabergeführten Unternehmens; und gegen ein großes Filialunternehmen, das in der Region bereits stark vertreten ist. Damit soll die buchhändlerische Vielfalt in der Region erhalten bleiben“, erklärt Alfred Westermann, bisheriger Inhaber des Buchhauses/Buchsalons.

Die Filialleitung übernimmt Sabine Deppenmeier, die in der Region tief verwurzelt ist und sich seit vielen Jahren aktiv für Leseförderung engagiert; auch alle weiteren Mitarbeiter werden übernommen. Mit dem Wechsel blieben die vielfältigen Sortimente des Buchhauses und des Buchsalons erhalten; auch das Schulbuchgeschäft werde wie gewohnt weitergeführt. Der Online-Shop der Buchhandlung werde mit der Übernahme von Hugendubel modernisiert und ausgebaut.

Die 400 Quadratmeter große Buchhandlung und der benachbarte Buchsalon mit 250 Quadratmetern – eine Bühne für die Kinder- und Jugendbuchabteilung sowie einer umfangreichen Kalenderauswahl sowie Spielen und Puzzles – wird nun künftig unter dem Namen Hugendubel weitergeführt.

Bestehende Kooperationen sowie das Engagement in der Leseförderung und die Teilnahme an entsprechenden Programmen würden fortgesetzt.

„Alfred Westermann hat mit großem Engagement die Bedürfnisse seiner Kundschaft in den Mittelpunkt gestellt. Es ist uns eine Freude, diese Tradition fortführen zu dürfen. Als familiengeführter Buchhändler stehen auch wir für Kundennähe, Leseförderung und buchhändlerische Vielfalt“, sagt Nina Hugendubel, geschäftsführende Gesellschafterin von Hugendubel.

Für Alfred und Regine Westermann beginnt mit der Übergabe ein neuer Lebensabschnitt. Sie freuen sich auf den wohlverdienten Ruhestand – und auf mehr Zeit mit ihren sechs Enkelkindern. Ihre Begeisterung für Bücher bleibt: „Unser großer Dank gilt unserer treuen Kundschaft, die uns über so viele Jahre begleitet hat – besonders auch in herausfordernden Zeiten wie während der Corona-Pandemie. Wir freuen uns, dass das alte BaM-Team aktiv diesen Schritt mitgeht und wünschen unseren Kunden weiterhin viele begeisternde Gespräche über die faszinierende Bücherwelt. Der Familie Hugendubel und ihrem Team wünschen wir einen gelungenen Start im wunderschönen Detmold.“

Über das Buchhaus am Markt

Alfred Westermann begann seine buchhändlerische Laufbahn im Februar 1979 mit einer
Ausbildung in der Scharioth’schen Buchhandlung in Essen. Nach bestandener Prüfung blieb er zunächst ein weiteres Jahr dort, bevor er 1982 zu Bücher Krüger in Dortmund wechselte.

Dort war er zuletzt als Etagenleiter und Assistent der Geschäftsleitung tätig. Zum 1. Juli 2001 übernahm er die Leitung des Buchhauses am Markt in Detmold, dessen
Gesellschafteranteile er zum 1. Januar 2002 erwarb. Unter seiner Führung entwickelte sich die Buchhandlung kontinuierlich weiter – mit dem Ausbau des Erdgeschosses, der Aufnahme einer Fachabteilung für Schreibwaren und Schreibgeräte sowie – als positive Antwort auf die Herausforderungen der Corona-Zeit – der Gründung des angrenzenden Buchsalons.

Dort entstand eine umfangreiche Kinder- und Jugendbuchabteilung mit einer großen Auswahl an Spielen und Puzzles. Auch die emotionale Inszenierung des weihnachtlichen Sortiments unter dem Namen „Alfreds Wintertraum“ wurde zum festen Bestandteil. Ergänzt wurde dieses Angebot durch Lippes wohl größte Kalenderabteilung.

In seinen 46 Jahren als Buchhändler war Alfred Westermann besonders die Leseförderung ein zentrales Anliegen. Sein Credo: „Helft Kindern, ihre Lesekompetenz zu entwickeln – und ihr eröffnet ihnen neue Welten und Perspektiven“ spiegelte sich in der Zusammenarbeit mit engagierten Schulen, Lehrkräften und der Stiftung für Lippe.

Zahlreiche Veranstaltungen – wie das Krimidinner im Germanenhof über Fachvorträge in der Schalterhalle der Sparkasse bis zu Kinderbuchlesungen, Kunstausstellungen und
stimmungsvollen Lesungen im Sommertheater samt aller Begegnungen mit Autoren und
Lesern machten für ihn die Magie des Buchhandels aus.

Über die eigene Buchhandlung hinaus setzte sich Alfred Westermann für die Branche ein: Er war rund 20 Jahre im Prüfungsausschuss für Buchhändler:innen in Dortmund aktiv, zuletzt als Vorsitzender. Zudem engagiert er sich ehrenamtlich als Handelsrichter und ist Mitglied der Vollversammlung sowie des Präsidiums der IHK Lippe zu Detmold, wo er den
Handelsausschuss leitet.

Über Hugendubel

1893 gegründet, bekennt sich Hugendubel nach eigener Aussage nach mehr als 130 Jahren Firmenhistorie auch heute eindeutig zum Buch. Mit deutschlandweit rund 3.000 Standorten – darunter mehr als 90 Filialen und 800 Shop-in-Shops, dem Online-Shop Hugendubel.de, dem Großkundengeschäft Hugendubel Fachinformationen sowie mit eBook.de ist Hugendubel eines der größten inhabergeführten Buchhandelsunternehmen Deutschlands.

Seit 2021 vereint es mit lovelybooks.de zudem die größte deutschsprachige Buchcommunity unter seinem Dach. Unter der Leitung der Geschwister Nina und Maximilian Hugendubel ist das Unternehmen bis heute in der fünften Generation familiengeführt.

Hugendubel ist Mitinitiator und Mitgründer der tolino-Allianz für das digitale Lesen made in Germany. In der Verzahnung des Filial-, Online- und Digitalgeschäfts verfolge Hugendubel eine generationenübergreifende Omnichannel-Strategie. Derzeit beschäftigt das Unternehmen deutschlandweit rund 1.600 Mitarbeiter. Weitere Informationen gibt’s auf der Hugendubel-Homepage.