Nicolai, Jana und Maren (von links) gönnen sich erst einmal ein kühles Getränk. Foto: Andreas Leber

Lemgo. Kulinarische Vielfalt, entspannte Atmosphäre und internationale Spezialitäten: Von Freitag bis Sonntag (4. bis 6. Juli) verwandelte sich der Parkplatz „Bleiche“ in Lemgo erneut in einen Treffpunkt für Genießer. Das beliebte Streetfood-Festival „Cheat-Day“, organisiert vom Lippstädter Veranstalter Eventwerk, bot erneut eine große Auswahl an frisch zubereiteten Speisen und süßen Leckereien aus aller Welt.


Insgesamt 13 Streetfood-Trucks aus der Region und darüber hinaus präsentierten ihre Spezialitäten – von herzhaften Burgern über exotische Asia-Küche bis hin zu internationalen Süßspeisen. Einige der Anbieter erfreuten sich besonders großer Beliebtheit, was sich in zeitweiligen Warteschlangen widerspiegelte. Auch die Getränkeauswahl mit Bier und Wein stieß auf reges Interesse bei den Besuchern.

Der Auftakt am Freitagabend verlief vielversprechend: Ab 17 Uhr füllte sich das Gelände zügig, und der Eröffnungsabend wurde laut Veranstalter Marc Fox sehr gut angenommen. Der Samstag sei hingegen wetterbedingt durchwachsen verlaufen, so Fox.

Am Sonntag blieb der Besuch wegen angekündigter Regenschauer wechselhaft – es herrschte laut Veranstalter ein ständiges Kommen und Gehen. Trotz der Wetterkapriolen zeigte sich Fox insgesamt zufrieden mit dem Verlauf des Wochenendes, auch wenn „noch etwas mehr möglich gewesen wäre“, wie er im Gespräch einräumte.

Das Erfolgsrezept des „Cheat-Day“ bleibt dabei unverändert: frisch zubereitete Speisen, ein internationales Flair und freier Eintritt. Diese Kombination kommt bei Besuchern durchweg gut an.

Für alle, die das Event in Lemgo verpasst haben oder Lust auf eine Wiederholung haben, gibt es schon bald neue Gelegenheiten in der Region: Vom 2. bis 5. Oktober gastiert der „Cheat-Day“ im Rahmen des Residenzfestes in Detmold, gefolgt vom nächsten Halt auf dem Salzhof in Bad Salzuflen vom 10. bis 12. Oktober.