Die ghanaische Delegation von „Möller Feuerfesttechnik“ war in Lemgo unterwegs und wurde dabei auch von Bürgermeister Markus Baier (5. v. rechts) vorm Rathaus begrüßt. (Foto: Alte Hansestadt Lemgo)

Lemgo. Fast 5000 Kilometer liegen zwischen Lemgo und Ghana, aber das Lemgoer Unternehmen Möller Feuerfesttechnik GmbH & Co. KG (M-Group) zeigt, dass die Alte Hansestadt und der westafrikanische Staat eine gute Kombination sind. Bürgermeister Markus Baier begrüßte eine besondere Delegation des Unternehmens begrüßen. Darunter: Auszubildende und Praktikanten der M-Group, außerdem interessierte Influencer, alle ursprünglich aus Ghana. Das außergewöhnliche Projekt beeindruckte den Bürgermeister.


Der Bürgermeister führte die Gruppe durch die Kernstadt und zeigte ihnen dabei auch seine Lieblingsorte. Die Ausbildung der fünf Ghanaer bei Möller Feuerfesttechnik ist eine Maßnahme, um den Bedarf an Nachwuchs- und Fachkräften zu bedienen, und für Bürgermeister Markus Baier ein beachtliches Projekt: „Am Ende des Tages geht es nicht darum, wo die Auszubildenden herkommen, sondern darum, wo sie hin wollen: Mit Motivation, Tatendrang und Einsatzbereitschaft in eine fundierte Ausbildung in einem traditionsreichen Familienunternehmen. Dafür sind sie bei der M-Group genau richtig.“