Lage. In den gesamten Sommerferien (15. Juli bis 24. August) lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) die ganze Familie ins LWL-Museum Ziegelei Lage zum Outdoor-Familiensommer ein. Auf seinem gesamten Gelände bietet das LWL-Museum kreative Bauprojekte für jedes Alter an. Neben der beliebten Reihe „Alte Handwerk“ können sich Interessierte auch auf die Maschinenproduktion freuen.
Der Sommer im Ziegeleimuseum wird bunt: Das Museumsgelände verwandelt sich ab dem 15. Juli in einen großen Spielbereich. Beziehungsweise in eine große Baustelle, denn das Motto lautet „Bau dich durch die Welt!“.
Inspiriert von Mosaiken aus dem Nahen Osten, Fassaden wie im alten Rom, Mauern im Stil der Chinesischen Mauer und vielem mehr, gestalten Familien ihre eigenen Bauwerke. Täglich außer montags von 10 bis 17 Uhr können sie gemeinsam ihre Bauprojekte umsetzen. Nach drei Wochen wechselt das Angebot, sodass in der zweiten Ferienhälfte wieder etwas Neues zu erleben ist. Für Kinder ist das Ferienangebot kostenlos. Erwachsene zahlen Museumseintritt.
Außerdem sind bei der Maschinenziegelei (11. bis 13. Juli und 18. bis 20. Juli) die alten Maschinen wieder in Betrieb und produzieren vor den Augen der Besucher Ziegel im Sekundentakt.
Vorab können Interessierte schon am Mittwoch, 16. Juli, zwischen 11 und 17 Uhr, beobachten, wie der alte Eimerkettenbagger tonnenweise Lehm für die Maschinenziegelei in die Loren schaufelt. Die gefüllten Loren werden an den Produktionstagen jeweils von 10 bis 11 Uhr und von 14 bis 15 Uhr mittels einer Seilwinde in das Maschinenhaus hochgezogen. Danach beginnen die Walzen des tonnenschweren Kollergangs den Lehm fein zu mahlen und bringen dabei das gesamte Maschinenhaus zum Beben.
Über Förderbänder gelangt das Gemenge in die Strangpresse. Sie formt einen kontinuierlichen Strang aus Ton, von dem stündlich mehrere Hundert Ziegel abgeschnitten werden. Die Maschinenziegelei ist jeweils von 11 bis 13 Uhr und 15 bis 17 Uhr in Betrieb. Insgesamt werden so rund 15.000 Ziegelrohlinge hergestellt. Die Rohlinge werden im Laufe des Jahres getrocknet und zum nächsten Museumsfest im kommenden Jahr im historischen Ringofen des Museums gebrannt.
Während donnerstags die Kinder beim „Alten Handwerk“ in der Zeit zwischen 11 und 15 Uhr für je eine Stunde die Möglichkeit haben, eine Handarbeit aus vergangenen Zeiten auszuprobieren, genießen die Erwachsenen Kaffee, Kuchen und regionale Spezialitäten im Museumscafé. Es handelt sich um ein offenes Mitmachprogramm mit Beginn zu jeder vollen Stunde. Informationen zu den einzelnen Terminen gibt’s auf der Ziegelei-Homepage.