Kreis Lippe. Der Kreis Lippe hat Mitte Januar dieses Jahres die Einrichtung einer Ambulanten Psychosozialen Krebsberatungsstelle für den Kreis in Oerlinghausen eröffnet. Zum Konzept der Finanzierung der Einrichtung gehören auch circa fünf Prozent Spendeneinnahmen. Diese können aber nur über einen gemeinnützigen Verein eingebracht werden.
Zur Erwirtschaftung der Spenden hat sich daher am 8. Mai der „Förderverein Krebsberatungsstelle in Lippe e. V.“ gegründet. Der geschäftsführende Vorstand des Vereins besteht aus dem Vorsitzenden, Dr. Ahmad Bransi, der stellvertretenden Vorsitzenden, Dr. Kerstin Ahaus, und Marianne Petersmeier als Schatzmeisterin. Die Tätigkeit des Vorstands ist ehrenamtlich.
Tätig im Verein sind unter anderem die TH OWL sowie privat engagierte Mitglieder. Dazu gehören Sabine Beine, Tirza Peuker, Alice Vollmer, Prof. Dr. Frank Hartmann und Jens Lammers sowie Jörg Düning-Gast. Seit dem 6. Juni ist der Verein in das Vereinsregister eingetragen und seit dem 4. Juli als gemeinnützig anerkannt.
Der Verein soll die ideelle, materielle und finanzielle Förderung und Unterstützung psychosozialer Krebsberatungsstellen in Trägerschaft des Kreises Lippe stützen. Zu diesen Aufgaben gehören unter anderem die Unterstützung von Hilfs- und Beratungsangeboten für Menschen in persönlichen Krisen und deren Angehörige nach einer Krebsdiagnose oder auch nach Behandlungen von Tumoren. Das Ziel sei es, durch eine schnell verfügbare Begleitung und Beratung die soziale, psychische und physische Stabilität der Betroffenen wieder zu verbessern.
Weiterhin zählt auch die Unterstützung von psychosozialen Vor- und Nachsorgeangeboten wegen eines Tumors behandelter Menschen und deren Angehöriger, sowie die Unterstützung der Sicherung von Netzwerken von Beratungsangeboten in Zusammenarbeit vieler anderer mit dem Klinikum Lippe, Beratungsstellen in den Nachbarkreisen und der Selbsthilfe zum Angebot.
Zur Unterstützung des Vereins ist bereits ein Spendenkonto unter „Förderverein Krebsberatungsstelle in Lippe“, bei der Sparkasse Lemgo (IBAN DE90 4825 0110 0004 0970 93) eingerichtet worden. Eine Homepage mit Informationen zum Verein wird gerade aufgebaut.