Lemgo. Beim diesjährigen Schul- und Stadtradeln hat die Alte Hansestadt Lemgo mit weitem Abstand den ersten Platz im Kreis belegt: Die Lemgoer steuerten fast ein Viertel der lippischen Kilometer bei.
Bei der Siegerehrung verteilten Lemgos Radverkehrsbeauftragter Gerhard Reineke und Bürgermeister Markus Baier Preise für die fleißigsten Teilnehmer sowie für alle mit Losglück. Nur eine neue Bestmarke haben die Lemgoer in diesem Jahr nicht aufgestellt.
228.133 Kilometer – Platz eins in Lippe, Platz 232 unter allen 3.003 Teilnehmerkommunen und -kreisen. Der Radverkehrsbeauftragte ist zufrieden mit dem Ergebnis. „Die Lemgoerinnen und Lemgoer sind in Lippe einfach unschlagbar. Aber wir können uns vornehmen, in Zukunft unsere eigenen Leistungen zu toppen. Der Traum von den 250.000 Kilometern bleibt ein Ziel für das kommende Jahr. Und auch die Zahl der beteiligten Ratsmitglieder könnte noch höher sein“, zeigt sich Gerhard Reineke motiviert.
Bürgermeister Markus Baier freute sich besonders über den Fleiß der Lemgoer Schulen. Die Schüler und das Kollegium des Marianne-Weber-Gymnasiums bildeten das fleißigste Team in ganz Lippe. Und auch auf den Plätzen zwei, vier und fünf waren mit dem ADFC Lemgo, dem Engelbert-Kaempfer-Gymnasium und Alt Lemgo Teams aus der Alten Hansestadt zu finden.
Erneut gab es in diesem Jahr viele Preise in unterschiedlichen Kategorien zu „erradeln“. Aber auch die Teilnahme ohne Bestergebnis konnte belohnt werden. Mehrere Preise wurden unter allen aktiven Teilnehmern verlost. Einen Sonderpreis bekam zudem das Team der „Bodelschwingh-Brauser“, das erste Kindergarten-Team in Lemgos Stadtradeln-Geschichte.