Brakel. Ein zunächst harmloser Gurtverstoß in Brakel führte am Donnerstag, 10. Juli, zu einem bedeutenden Ermittlungserfolg der Polizei Höxter. Wie die Polizei mitteilte, kontrollierte der Verkehrsdienst ein mit zwei Männern und einer Frau besetztes Mercedes-Fahrzeug, da keiner der Insassen den vorgeschriebenen Sicherheitsgurt angelegt hatte. Alle drei erklärten sich bereit, das Verwarngeld von jeweils 30 Euro zu bezahlen.
Im Verlauf der Kontrolle stießen die Beamten im Kofferraum auf einen großen Beutel voller Kosmetikartikel, was sie stutzig machte. Eine nähere Überprüfung bestätigte den Verdacht: Es handelte sich mutmaßlich um Diebesgut. Auch auf der Rücksitzbank und im Fußraum entdeckten die Einsatzkräfte weitere Taschen mit Kosmetikwaren im Wert von mehreren tausend Euro.
Wie die Polizei weiter berichtet, ergab ein Abgleich mit früheren Fällen, dass das Fahrzeug bereits wenige Tage zuvor in Siegen bei einem Ladendiebstahl in einer Drogeriemarktkette aufgefallen war. Die Personenbeschreibung der Tatverdächtigen stimmte mit den jetzt kontrollierten Fahrzeuginsassen überein.
Die drei Personen – zwei Männer und eine Frau im Alter zwischen 32 und 38 Jahren – stammen aus Rumänien und haben keinen festen Wohnsitz in Deutschland. Sie wurden vorläufig festgenommen und zur Polizeiwache nach Höxter gebracht. Gegen den Fahrer lagen zusätzlich betäubungsmitteltypische Auffälligkeiten vor, ein durchgeführter Drogenvortest schlug positiv auf Kokain an. Eine richterlich angeordnete Blutprobe wurde entnommen.
Bei der Sicherstellung der Waren konnten Kosmetikartikel im Wert von 2.800 Euro einer konkreten Tat in Brakel zugeordnet werden. Weitere sichergestellte Gegenstände werden derzeit noch geprüft. Ob auch sie aus Diebstählen stammen, ist Bestandteil der laufenden Ermittlungen.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Paderborn ordnete das Amtsgericht Untersuchungshaft gegen alle drei Tatverdächtigen an. Die Polizei Höxter ermittelt wegen des Verdachts des gemeinschaftlichen gewerbsmäßigen Diebstahls.