Düsseldorf/Lemgo. Ministerpräsident Hendrik Wüst hat am Donnerstag, 17. Juli, in Düsseldorf den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland an neun Persönlichkeiten aus Nordrhein-Westfalen ausgehändigt. Zu den ausgezeichneten Personen zählt mit Dr. Harald Hans Pohlmann (Lemgo) auch ein Lipper.
Der Bundesverdienstorden ist die höchste Auszeichnung der Bundesrepublik Deutschland und ehrt besondere Leistungen für das Gemeinwesen. Ministerpräsident Wüst händigte das Verdienstkreuz erster Klasse an Prof. Dr. Christoph Matthias Schmidt aus Essen aus.
Das Verdienstkreuz am Bande erhielten neben Dr. Harald Hans Pohlmann aus Lemgo, Karl-Heinz Ebbing aus Borken, Dagmar Frochte aus Duisburg, Christa Anna Gattwinkel aus Kirchhundem, Josef Theodor Heyes aus Willich, Fritz Hoffmann aus Erndtebrück, Helmut Heinrich Joosten aus Rees und Kathrin Thielmann-Lange aus Iserlohn.
„Die neun außergewöhnlichen Persönlichkeiten, die heute mit dem Bundesverdienstorden ausgezeichnet werden, haben sich in herausragender Weise um unser Gemeinwesen verdient gemacht. Ihr unermüdliches, uneigennütziges Engagement – sei es in der Forschung, der Kommunalpolitik oder in der Suchthilfe – ist ein leuchtendes Beispiel für gelebte Verantwortung, Nächstenliebe und Mitmenschlichkeit. Sie alle zeigen uns deutlich, wie Einzelne durch ihren Einsatz das Leben vieler bereichern und unsere Gesellschaft stärken“, betonte der Ministerpräsident.
„In einer Zeit, in der unsere demokratischen Werte unter Druck stehen, ist ihr Wirken von besonderer Strahlkraft: Alle Geehrten sind Stützen unseres gesellschaftlichen Zusammenhalts und vor allem Vorbilder, die unsere Demokratie mit Leben füllen. Für ihr beeindruckendes Engagement verdienen sie unseren tiefsten Dank und höchsten Respekt“, ergänzte er.
Wer ist Dr. Harald Hans Pohlmann?
Der Lemgoer Dr. Harald Hans Pohlmann ist seit fast 35 Jahren Mitglied des CDU-Stadtverbandes Lemgo und seit 1993 als Vorsitzender und Mitglied im Kreisvorstand der CDU Lippe. Er war von 1999 bis 2020 Mitglied des Rates der Stadt Lemgo, seit 2008 als Vorsitzender der CDU-Fraktion. Von 1998 bis 2000 arbeitete Pohlmann als Mitglied des Landtags.
Bis 2025 war er Bezirksvorsitzender der CDU-Mittelstandsvereinigung in Ostwestfalen-Lippe und Mitglied im Bundesvorstand der Mittelstandsvereinigung. Dr. Harald Pohlmann war außerdem Mitglied des Aufsichtsrates und der Gesellschafterversammlung der Stadtwerke Lemgo GmbH und im Verwaltungsrat der Sparkasse Lemgo.
Laudation im Wortlaut
„Harald Pohlmann ist seit mehr als 30 Jahren in der Kommunalpolitik aktiv. Er beginnt sein Engagement als Mitglied des CDU-Stadtverbandes und bringt es innerhalb von nur zwei Jahren zum Vorsitzenden. 1999 wird er in den Rat der Stadt Lemgo gewählt. Von 2008 bis zu seinem Ausscheiden 2020 ist er Fraktionsvorsitzender seiner Partei.
Für den Vorsitzenden der größten Fraktion im Rat waren das herausfordernde Zeiten: Es gab keine klaren Mehrheitsverhältnisse im Lemgoer Stadtrat. So war es an Harald Pohlmann, mit allen Fraktionen nach gemeinsamen Lösungen zu suchen. Dabei hat er viel diplomatisches Gespür bewiesen und immer wieder Überzeugungskraft geleistet.
Ein Beispiel dafür sind die notwendigen Maßnahmen zur Haushaltskonsolidierung nach der Finanzkrise. In langen Verhandlungen gelingt es Harald Pohlmann, alle ins Boot zu holen. Am Ende einigt man sich auf strategische Ziele für die Stadt Lemgo. Selbst die schmerzhaften Konsolidierungsmaßnahmen werden einstimmig beschlossen.
Harald Pohlmanns Verhandlungsgeschick und sein Respekt vor anderen politischen Meinungen haben ihm parteiübergreifend die Anerkennung aller Ratsmitglieder eingetragen. Harald Pohlmann hat sich besonders für die Kultur in Lemgo starkgemacht.
Dazu zählen innovative kulturelle Projekte wie das „Theater an ungewöhnlichen Orten“. Außerdem liegt Harald Pohlmann die Erinnerungskultur am Herzen. Er setzt sich für eine würdige Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus in Lemgo ein und unterstützt die Verlegung von „Stolpersteinen“ und die Neueinrichtung der Gedenkstätte Frenkel-Haus.
Sein großer Einsatz für das Gemeinwohl ist überaus beeindruckend und wirkt weit über die Hansestadt Lemgo hinaus. Lieber Herr Dr. Pohlmann, ich freue mich sehr, Ihnen das Verdienstkreuz am Bande aushändigen zu dürfen. Herzlichen Glückwunsch!“