Mit vereinten Kräften wird das Pferd aus dem Oetternbach gezogen. Foto: Feuerwehr Lage

Lage. Ein ausgebüxtes Pferd hat am Donnerstagabend, 17. Juli, in Lage einen außergewöhnlichen Tierrettungseinsatz ausgelöst. Die Feuerwehr Lage wurde um 21.16 Uhr von der Leitstelle Lippe unter dem Stichwort „Tier in Notlage groß – Pferd in Oetternbach“ alarmiert.


Wie die Feuerwehr mitteilte, war das Tier in einen Bachlauf geraten und steckte dort knöcheltief im Wasser fest. Aufgrund des unwegsamen Geländes konnte sich das Pferd nicht mehr selbstständig befreien. Um eine möglichst schonende Rettung zu gewährleisten, wurde die Feuerwehr Detmold mit einem Teleskoplader des Kreises Lippe hinzugezogen. Zudem forderte die Einsatzleitung über die Feuerwehr Paderborn ein spezielles Pferdegeschirr an, das für derartige Situationen ausgelegt ist.

Eine herbeigerufene Tierärztin begleitete die Rettung aus medizinischer Sicht und sorgte für die tierärztliche Überwachung des Einsatzes. Durch das ruhige und koordinierte Vorgehen der eingesetzten Kräfte konnte das Pferd schließlich behutsam aus dem Bachlauf gehoben und seinen Besitzern übergeben werden.

Nach einer eingehenden Untersuchung durch die Tierärztin bestätigte sich zur Erleichterung aller Beteiligten: Das Pferd blieb unverletzt und konnte wohlbehalten in seinen Stall zurückgebracht werden.

Der Einsatz war gegen Mitternacht beendet. Im Einsatz befanden sich die Einheit Lage, der A-Dienst der Feuerwehr Lage, die Feuerwehr Detmold, die Feuerwehr Paderborn, die Polizei Lippe sowie eine Tierärztin.

Die Feuerwehr Lage sprach den beteiligten Kräften ausdrücklich ihren Dank für die reibungslose und professionelle Zusammenarbeit bei diesem besonderen Einsatz aus.