Bad Salzuflen. Die Kurstadt ist bekannt für ihre Sole – jetzt wird die mineralreiche
Natursole zu erfrischenden Freizeitgetränken in Flaschen abgefüllt. Entstanden sind zwei originelle Kompositionen, die den besonderen Charakter der Stadt Bad Salzuflen einfangen sollen: „Gustavs Helles Sole-Bier“ und „Sophies Sole-Limo“.
Damit sich die Bürger der Stadt Bad Salzuflen einen geschmacklichen Eindruck machen können, werden die Getränkesorten offiziell am 23. Juli (Mittwoch) vorgestellt. Passend zum 125. Geburtstag des Kurhauses, das nach einer umfangreichen Revitalisierungsmaßnahme in gut drei Monaten am letzten Oktoberwochenende
(24. bis 26. Oktober) dieses Jahres feierlich wiedereröffnet wird.
„Zum Jubiläumstag kommende Woche bieten wir Getränke an, die mit der Natursole als zentrales Element unserer städtischen Gesundheitskultur einen weiteren Mehrwert darstellen“, sagt Bürgermeister Dirk Tolkemitt.
In Detmold gebraut
Verteilt werden beim Getränkeausschank kostenfreie Probierschlückchen, die die Stadtverwaltung gemeinsam mit dem Kurparkhotel am kommenden Mittwoch, ab 16 Uhr, auf dem Roten Platz vor dem Kurgastzentrum offeriert und „nur solange der Vorrat reicht“, betont Ralf Hammacher, Fachbereichsleiter Tourismus, Gesundheit und Kultur der Stadt Bad Salzuflen.
Musikalisch umrahmt wird die Verköstigung vom Saxophonisten Axel Senge. Im regulären Verkauf wird „Gustavs Helles Sole-Bier“ zum Preis von 2,50 Euro erhältlich sein und „Sophies Sole-Limo“ für 2 Euro – hergestellt von der familiengeführten Privatbrauerei Liebharts aus Detmold.
„Wir haben bewusst die Preisgestaltung moderat gehalten“, betont Hammacher. Doch wer bereits am Probiertag auf den Geschmack kommt, kann das Bier direkt vor Ort zum Sonderpreis von zwei Euro je Flasche und die Limo für 1,50 Euro käuflich erwerben. Jedoch nur, solange der Vorrat reicht.
Neben der preislichen Gestaltung sei auch die Zielsetzung gewesen, die Getränke in der lippischen Region herstellen zu lassen, um regionale Produkte zu verwenden und unter Berücksichtigung von möglichst kurzen Lieferwegen.
Hierbei verweist Ralf Hammacher darauf, dass bereits vor einigen Jahren ein Biergetränk in der Salzestadt erhältlich war: „Die damalige Produkteinführung war in Folge der Corona-Pandemie negativ beeinflusst, sodass eine bessere Vermarktung auch aufgrund der zu kurzen Mindesthaltbarkeit verhindert wurde.“
Um mit den neuen Getränkesorten einen ökologisch wertvolleren Aspekt zu schaffen, „hatten wir uns im Vorfeld mit Brauereien und Gastronomiebetrieben ausgetauscht, um beispielsweise Lieferketten effizienter zu gestalten“, erklärt Hammacher weiter. „Daraus resultierten die partnerschaftlichen Kooperationen mit der Familienbrauerei Liebharts und dem Bad Salzufler Getränkefachhandel Langejürgen, der dankenswerterweise den Vertrieb in die lokale Gastronomie übernimmt.“
Das feinherbe „Gustavs Helles Sole-Bier“ wird mit Malz und einem regionalen Hauch an Natursole gebraut. Abgerundet werde der milde Geschmack mit einer dezent mineralischen Note bei einem Alkoholanteil von fünf Prozent.
Die spritzige alkoholfreie Zitronenlimonade „Sophies Sole-Limo“ hingegen sei fruchtig, fein prickelnd und biete mit dem Solezusatz einen erfrischend salzigen Twist. „Mit den Sole-Getränken laden wir ein, ein Stück Bad Salzuflen einfach vor Ort zu genießen oder als Mitbringsel für eine originelle Geschenkidee“, sagt abschließend Myriam Heidemann,
Fachdienstleiterin Kulturelle Bildung, Event und Stadtmarketing.
Beide Getränkesorten sind bereits ab kommenden Donnerstag (24. Juli) in der Tourist-Information im Kurgastzentrum (Parkstraße 20) und demnächst bei ausgewählten Gastronomiebetrieben in der Innenstadt erhältlich.
Weitere Informationen sind auf der städtischen Homepage abrufbar.