Analoges Lesen in Büchern ist und bleibt im Trend, auch wenn der Siegeszug digitaler Medien nicht aufzuhalten ist. Symbolfoto: Michael Biermann

Lage.  Wer dachte, Lesestoff sei in Zeiten von „Streaming & Scrollen“ ein Auslaufmodell, wurde eines Besseren belehrt: Beim Bücherflohmarkt des Fördervereins der Stadtbücherei verwandelte sich das Bürgerhaus am Clara-Ernst-Platz in einen regelrechten Literaturbasar – mit Krimi-Krachern, Kinderklassikern, Puzzles und jeder Menge Gesellschaftsspiel.


Schon vor 10 Uhr herrschte vor den Türen reger Andrang: Als Vorsitzender Michael Biermann einen Blick durch den Türspion wagte, staunte er nicht schlecht – 60 Menschen in Wartestellung, bereit, auf Schnäppchenjagd zu gehen. Punkt 10 Uhr öffneten sich die Tore – und der Büchersturm begann. Innerhalb kürzester Zeit wurde geblättert, gestöbert und gestapelt, was das Regal hergab.

Die Bestseller des Tages? Ganz klar: Thriller, Krimis und Kinderbücher – also Spannung, Spaß und Sabberflecken in gebundener Form. Doch auch Puzzles und Brettspiele fanden neue Besitzer. Wer braucht schon Netflix, wenn man „500 Teile Bauernhofidylle“ auf dem Tisch hat?

Die fleißigen Helfer des Fördervereins sorgten dafür, dass keine Lücke zu lange leer blieb: Kaum war ein Buch verkauft, rückte schon das nächste nach – ein logistischer Tanz zwischen Kisten, Kartons und Kaffeedurst. Immerhin war mehr gespendet worden, als man auf den ersten Blick unterbringen konnte. Ein echtes Luxusproblem.

Das Ergebnis des Ganzen: rund 1500 Euro Erlös, die nun der Stadtbücherei zugutekommen. Davon werden neue Medien angeschafft – vermutlich ganz ohne Seitenknicke und Kaffeeflecken. Michael Biermann zeigte sich begeistert: „Das war ein riesiger Erfolg – wir freuen uns sehr über die große Resonanz. Offenbar haben wir mit dem Bücherflohmarkt ins Schwarze getroffen.“