Die Beifahrerin des Golf wurde im Fahrzeug eingeklemmt. Foto: Polizei Minden-Lübbecke

Stemwede. Bei einem Verkehrsunfall auf der Landesstraße 770 bei Stemwede-Sundern sind am Donnerstagabend, 24. Juli, ein Motorradfahrer sowie eine Beifahrerin in einem Pkw schwer verletzt worden.


Wie die Polizei Minden-Lübbecke mitteilte, ereignete sich der Unfall gegen kurz vor 19 Uhr im Kreuzungsbereich Alter Postweg/Schierlager Weg.

Nach derzeitigen Erkenntnissen habe ein 69-jähriger Mann aus Lübbecke, der mit einem Volkswagen Golf aus Richtung Espelkamp kommend unterwegs war, beabsichtigt, nach links in den Schierlager Weg abzubiegen.

Im Fahrzeug befanden sich seine 71-jährige Ehefrau sowie zwei Enkelkinder im Alter von 11 und 16 Jahren. Beim Abbiegevorgang kam es zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden 50-jährigen Motorradfahrer auf einer Kawasaki, der aus Diepenau stammt.

Der Motorradfahrer wurde laut Polizei durch den Aufprall auf die Fahrbahn geschleudert und erlitt schwere Verletzungen. Nach notärztlicher Erstversorgung vor Ort wurde er mit einem Rettungshubschrauber ins Klinikum Minden geflogen. Auch die Beifahrerin des Golfs wurde schwer verletzt: Sie wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr mit schwerem Gerät befreit werden. Die 71-Jährige wurde anschließend zur stationären Behandlung ins Krankenhaus Lübbecke gebracht.

Der Fahrer des Golfs wurde leicht verletzt und zur ambulanten Behandlung ebenfalls ins Krankenhaus Lübbecke gebracht. Zwei im Wagen mitfahrende Kinder blieben offenbar unverletzt. Ein dritter Pkw, ein Audi, wurde durch umherfliegende Trümmerteile beschädigt, blieb jedoch fahrbereit.

Zur genauen Klärung des Unfallhergangs wurde das Verkehrsunfallaufnahmeteam des Polizeipräsidiums Bielefeld sowie ein unabhängiger Gutachter hinzugezogen. Ob die tief stehende Sonne die Sicht des Autofahrers beeinträchtigte, werde laut Polizei derzeit noch geprüft. Die beiden am Unfall beteiligten Fahrzeuge wurden sichergestellt.

Die L770 war für mehrere Stunden voll gesperrt, um die Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge zu ermöglichen.