Die Hörakustiker von Baschlebe aus Lemgo sind am 2. August zu Besuch beim „Nachbarschaftskaffee“: (von links) Nadine Stukenbröker (Hörakustik-Fachberaterin), Jan Engelage (Hörakustiker/Filialleitung Lemgo), Antonio Ugia und Anita Schmidt (Hörakustikerin). Foto: Andreas Leber

Lemgo. Auch der jüngste „Nachbarschaftskaffee“ im Lemgoer Schützenhaus Anfang Juli war wieder ein voller Erfolg. Zahlreiche ältere Besucher sowie weitere Interessierte nutzten die Gelegenheit, in angenehmer Atmosphäre zusammenzukommen, sich auszutauschen und über aktuelle Themen zu informieren.


Die Veranstaltung, organisiert von Antonio Ugia und seinem Team, hat sich längst als fester Termin im sozialen Kalender der Region etabliert.

Das ehrenamtliche Team des „Nachbarschaftskaffees“ rund um Organisator Antonio Ugia (Vierter von links) begrüßt Björn Zabel (Medizinprodukte-Berater, Müller und Festerling, links). Foto: Andreas Leber

Trotz sommerlicher Temperaturen hatten die ehrenamtlichen Bäckerinnen eine Auswahl an frischen Obsttorten vorbereitet, die großen Anklang fanden. Für zusätzliche Impulse sorgte diesmal das Sanitätshaus Müller und Festerling: Björn Zabel stellte verschiedene Alltagshilfen für Senioren vor und brachte umfangreiches Informationsmaterial mit.

Die Broschüren boten nicht nur einen Überblick über moderne Hilfsmittel, sondern informierten auch über die aktuelle Entwicklung im Bereich der Pflegestufen – ein Thema, das viele Anwesende direkt betrifft. Zusätzlich wurden Rätselhefte verteilt, die auf große Nachfrage stießen und das Nachmittagsprogramm auf unterhaltsame Weise abrundeten.

Organisator Antonio Ugia (links) freut sich darüber, dass die SPD-Landratskandidatin Ilka Kottmann und Ratskandidat Jan-Timo Jost beim „Nachbarschaftskaffee“ vor Ort sind. Foto: Andreas Leber

Einen politischen Akzent setzte der Besuch der SPD-Landratskandidatin Ilka Kottmann. Sie nahm sich viel Zeit, um mit den Gästen ins Gespräch zu kommen – insbesondere über die Herausforderungen, die der öffentliche Nahverkehr im ländlichen Raum mit sich bringt.

„Gerade ältere Menschen sind oft darauf angewiesen, auch am Abend noch mobil zu sein – doch wenn Linien- oder Stadtbusse nicht mehr fahren, wird das zum Problem“, erklärte Kottmann im persönlichen Austausch an den Tischen. Ihr Engagement für seniorenfreundliche Verkehrslösungen fand bei den Gästen große Resonanz.

Der Blick richtet sich bereits auf den kommenden „Nachbarschaftskaffee“ am Samstag, 2. August. Dann werden die Hörakustiker von Baschlebe zu Gast sein – ein Unternehmen, das in diesem Jahr sein 80-jähriges Jubiläum feiert.

Hörakustikerin Anitia Schmidt und Jan Engelage, Filialleiter in Lemgo, bringen neueste Technik zum Anfassen mit: moderne, akkubetriebene Hörgeräte, die nicht nur besonders leicht, sondern auch benutzerfreundlich sind. Auch bei diesem Termin steht die individuelle Beratung im Vordergrund – persönliche Fragen sind ausdrücklich erwünscht.

Doch der „Nachbarschaftskaffee“ lebt nicht nur von seinen Gästen, sondern auch vom Engagement freiwilliger Helfer. Organisator Antonio Ugia ruft daher erneut zum Mitmachen auf: „Wer Lust hat, sich einzubringen – ob beim Backen, beim Aufbau oder einfach durch seine Anwesenheit – ist herzlich willkommen. Es geht um Begegnung, Austausch und Gemeinschaft.“

Ein weiteres Highlight steht bereits für Samstag, 16. August, auf dem Programm: Ab 15.30 Uhr macht der „rote Grill“ der SPD Station im Schützenhaus. Mit dabei sind SPD-Rats- und Bürgermeisterkandidat Alexander Baer sowie die Ratskandidaten Heike Busse, Hedwig Hörsch und Jan-Timo Jost. Bei Gegrilltem und kühlen Getränken dürfen sich die Gäste auf spannende politische Gespräche in lockerer Atmosphäre freuen.