Bad Oeynhausen/Porta Westfalica. Bei einem Verkehrsunfall auf der A2 bei Bad Oeynhausen ist am Donnerstagabend, 31. Juli, ein Transporter von der Fahrbahn abgekommen und in die Leitplanke geprallt.
Wie die Polizei Bielefeld berichtet, sei der Fahrer einem anderen Fahrzeug ausgewichen, das plötzlich die Spur wechselte. Der vermeintlich verursachende Wagen setzte seine Fahrt in Richtung Autobahnkreuz Bad Oeynhausen/Dortmund fort, ohne anzuhalten.
Nach Angaben des 28-jährigen Fahrers eines Renault Trafic aus Hamm war dieser gegen 19.35 Uhr mit einem Beifahrer (32) aus Neunkirchen auf der rechten Spur unterwegs. Kurz hinter der Anschlussstelle Porta Westfalica – noch vor dem Autobahnkreuz – habe er zum Überholen ansetzen wollen. Als plötzlich ein anderes Auto vom linken auf den mittleren Fahrstreifen gezogen sei, habe er geistesgegenwärtig nach rechts gelenkt, um eine Kollision zu vermeiden.
Dabei habe der Transporter die Kontrolle verloren, sei ins Schleudern geraten und mit vier Leitplankenelementen kollidiert. Der Fahrer blieb unverletzt, sein Beifahrer erlitt leichte Verletzungen. Der Renault Trafic war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Polizei geht von einem Totalschaden in Höhe von rund 15.000 Euro aus.
Ein 35-jähriger BMW-Fahrer aus Stadthagen, der wenig später die Unfallstelle passierte, fuhr durch Trümmerteile des Transporters. Dabei entstanden laut Polizei leichte Kratzspuren am Frontspoiler seines 5er-BMW – der Sachschaden wird mit rund 100 Euro beziffert.
Die Schäden an der Leitplanke werden mit etwa 1.500 Euro beziffert. Die Fahrtrichtung Dortmund war während der Unfallaufnahme kurzfristig voll gesperrt, konnte jedoch gegen 20.05 Uhr wieder freigegeben werden.
Von dem auslösenden Fahrzeug liegt der Polizei bislang keine Beschreibung vor. Unklar sei, ob dessen Fahrer den Unfall überhaupt bemerkt habe. Das Verkehrskommissariat 1 des Polizeipräsidiums Bielefeld bittet deshalb dringend um Zeugenhinweise.
Wer hat den Unfallhergang beobachtet oder kann Angaben zum unbekannten Fahrzeug machen? Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Bielefeld unter 0521/545-0.