Bad Salzuflen. Ein 40-jähriger Mann aus Bad Oeynhausen sorgte am späten Dienstagabend, 29. Juli, für einen aufsehenerregenden Einsatz der Polizei auf der Autobahn 2 bei Bad Salzuflen.
Nach Angaben der Autobahnpolizei Herford war der Mann zunächst durch unsichere Fahrweise in einer Baustelle aufgefallen – dabei kollidierte er mit einer Warnbake. Die Polizei geht davon aus, dass der Fahrer unter Alkoholeinfluss stand.
Ein Zeuge hatte gegen 21.40 Uhr über Notruf mitgeteilt, dass ein Mercedes-Fahrer in Schlangenlinien durch eine Baustelle auf der A2 in Richtung Dortmund gefahren sei. Zudem habe das Fahrzeug eine Verkehrsabsperrung beschädigt. Die Polizei entdeckte den beschriebenen Pkw wenig später auf der Rastanlage Lipperland Nord – mit frischen Unfallschäden und einem platten Hinterreifen.
Wie die Polizei weiter berichtet, sei den Einsatzkräften vor Ort sofort starker Alkoholgeruch beim Fahrer aufgefallen. Ein Atemalkoholtest habe den Verdacht erhärtet, woraufhin dem 40-Jährigen auf der Polizeiwache Herford eine Blutprobe entnommen wurde. Der Führerschein wurde sichergestellt, ein Strafverfahren wegen Unfallflucht und Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet. Dem Mann sei ein ausdrückliches Fahrverbot ausgesprochen worden, das er laut Polizei auch verstanden habe. Ein Taxi sollte ihn nach Hause bringen.
Doch die Geschichte nahm eine überraschende Wendung: Der Mann ließ sich offenbar kurzerhand wieder zu seinem beschädigten Auto bringen und setzte sich trotz Fahrverbot und der erkennbaren Schäden erneut hinters Steuer. Laut Polizei informierte der aufmerksame Taxifahrer umgehend die Einsatzkräfte.
Während die Beamten noch mit der Bearbeitung der ersten Anzeige beschäftigt waren, trafen sie den 40-Jährigen gegen 23.25 Uhr erneut an – diesmal auf einem Pendlerparkplatz in Bad Salzuflen, sitzend in seinem Mercedes. Laut Polizeibericht habe sich der Mann nun geweigert, auszusteigen, sodass die Beamten ihn unter Anwendung körperlicher Gewalt aus dem Fahrzeug holen mussten.
Ein weiteres Mal wurde dem Fahrer eine Blutprobe entnommen, nun folgten auch Ermittlungen wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte. Um weitere Straftaten in der Nacht zu verhindern, wurde der Mann in Polizeigewahrsam genommen.