Symbolfoto: Adobe Stock

Oerlinghausen. Die Stadtwerke Oerlinghausen sowie das zuständige Gesundheitsamt informieren darüber, dass im Rahmen routinemäßiger Untersuchungen des Trinkwassers mikrobiologische Auffälligkeiten festgestellt wurden. Derzeit besteht der Verdacht auf eine bakterielle Verunreinigung im Leitungsnetz.


Aufgrund einer möglichen Keim-Belastung des Trinkwassers in den Stadtteilen Altstadt, Währentrup, Oetenhausen und Helpup Querriegel werde vorsorglich und zum Schutz der Bevölkerung ab sofort ein Abkochgebot für Trinkwasser erlassen.

Bürger würden gebeten, ab sofort Trinkwasser nur in abgekochtem Zustand zu verwenden, sofern es zum Trinken, Zähneputzen, zur Zubereitung von ungekochten Speisen oder Getränken, zum Reinigen offener Wunden genutzt werde oder bei der Körperpflege bei Kleinkindern sowie Kranken oder immungeschwächten Personen genutzt werde.

Für andere Verwendungszwecke wie etwa Körperpflege, Duschen oder die Toilettenspülung sei das Wasser weiterhin ohne Einschränkungen nutzbar.

Die Maßnahme erfolge rein vorsorglich und gelte, bis alle Laboranalysen abgeschlossen und die Unbedenklichkeit des Trinkwassers bestätigt sei. Zusätzlich erfolgten Netzspülungen und vorübergehend eine Chlorung des Trinkwassers.

Die Dosierung erfolge in enger Abstimmung mit dem zuständigen Gesundheitsamt und liege innerhalb der gesetzlichen Grenzwerte und sei unbedenklich.