Vorfreude aufs Abteigartenfest in Lemgo herrscht bei: (von links) Toni Cucchiara (Handelshof), Maren Staczan (Stadtwerke Lemgo und Geschäftsführender Vorstand Lemgo Marketing), Raphael Stascheit (Privat-Brauerei Strate Detmold), Christoph Knobloch (CTS Reisen und Geschäftsführender Vorstand Lemgo Marketing), Stefan Brüggemann (Staatlich Bad Meinberger Mineralbrunnen), Bärbel Knollmann (Sparkasse Lemgo), Apostolos Papadiotis (Me Lounge Lemgo), Peter Sonneck (DJ Peter S.), Rebecca John (Me Lounge Lemgo), Sven Limberg (Lippische Landesbrandversicherung AG), Michael „Juppy“ Nawrot und Dirk Mesch (All Inn Event GmbH), Juri Gajtukiew (Schöttker), Melanie Köhler (Brasseler), Stefan Raabe (Raabe Dachdeckermeister GmbH & Co. KG), Heiko Marx (Lemgo Marketing) und Bürgermeister Markus Baier. Foto: Alte Hansestadt Lemgo

Lemgo. Lemgo Marketing organisiert in Zusammenarbeit mit verschiedenen Gastronomen von Freitag, 15. August, bis Sonntag, 17. August, das Abteigarten-Fest in Lemgo. In diesem Jahr ist auch der Sonntag wieder als Veranstaltungstag dabei.


Ende August bietet sich demnach die Gelegenheit, am Wochenende zwei entspannte Abende in lauschiger und geselliger Atmosphäre im Abteigarten an der Breiten Straße, hinter dem Hotel Annenhof, zu verbringen. Die Gäste erwartet eine große Auswahl an Getränken und Essen in bekannter „Weindorf- und Biergarten-Atmosphäre“.

Das Abteigarten-Fest beginnt am Freitag und Samstag, jeweils ab 17 Uhr. Die 200 Bierzeltgarnituren werden sich, nach Erfahrungen aus den vergangenen Jahren, bei schönem Wetter, schnell füllen.

Der Eintritt zum Abteigarten-Fest beträgt 5 Euro pro Person, pro Abend. Für Kinder unter 16 Jahren ist der Eintritt frei. Der Einlass zum Abteigarten-Fest ist über den Eingang von der Breiten Straße aus.

In diesem Jahr geht das Abteigarten-Fest wieder über drei Tage. So ist am Sonntag von 11 bis 18 Uhr Familientag. Im Gegensatz zu den Veranstaltungstagen am Freitag und Samstag ist am Sonntag freier Eintritt. Zudem wird es verschiedene Aktionen für Kinder geben.

Folgende Gastronomen sind in diesem Jahr mit dabei und sorgen für das leibliche Wohl: All Inn Event GmbH, Bratwurststand Wolf, Dello‘s, Eiscafé San Remo, JT Events, Marx Crêpes, Me Lounge Lemgo, Sahar’s, Schöttker und das Strandlicht Lemgo.

Zum Angebot gehören unter anderem Backschinken und Spießbraten, Grill-Imbiss, Crêpes, Antipasti, Bowls, Detmolder Pilsener, Bad Meinberger Wasser und Wein.

Begleitet wird die Veranstaltung selbstverständlich wieder mit Musik. So legt am Freitag- und Samstagabend DJ Peter S. auf. Ein extra aufgestellter Tanzboden lädt zum Tanzen ein.

Organisiert wird das Abteigarten-Fest durch die Lemgo Marketing Veranstaltungs GmbH & Co. KG in Zusammenarbeit mit den Gastronomen und mit freundlicher Unterstützung durch die Sponsoren: Sparkasse Lemgo, Lippische Landesbrandversicherung AG, Stadtwerke Lemgo, Brasseler, Privat-Brauerei Strate Detmold, Staatlich Bad Meinberger Mineralbrunnen, Strangfeld Druck, CTS Reisen, Handelshof, Havino Weinagentur, Raabe Dachdeckermeister GmbH & Co. KG und Karl Fahrenkamp & Sohn GmbH.

Vorfreude aufs Abteigartenfest in Lemgo herrscht bei: (von links) Toni Cucchiara (Handelshof), Maren Staczan (Stadtwerke Lemgo und Geschäftsführender Vorstand Lemgo Marketing), Raphael Stascheit (Privat-Brauerei Strate Detmold), Christoph Knobloch (CTS Reisen und Geschäftsführender Vorstand Lemgo Marketing), Stefan Brüggemann (Staatlich Bad Meinberger Mineralbrunnen), Bärbel Knollmann (Sparkasse Lemgo), Apostolos Papadiotis (Me Lounge Lemgo), Peter Sonneck (DJ Peter S.), Rebecca John (Me Lounge Lemgo), Sven Limberg (Lippische Landesbrandversicherung AG), Michael „Juppy“ Nawrot und Dirk Mesch (All Inn Event GmbH), Juri Gajtukiew (Schöttker), Melanie Köhler (Brasseler), Stefan Raabe (Raabe Dachdeckermeister GmbH & Co. KG), Heiko Marx (Lemgo Marketing) und Bürgermeister Markus Baier. Foto: Alte Hansestadt Lemgo