Kreis Lippe. Bereits seit mehr als einem Monat läuft im Kreis Lippe die diesjährige Getreideernte. Die Gerste ist mittlerweile abgeerntet. Sie ist die am frühesten reife Getreidesorte. Aktuell steht für die Landwirte im Kreis Lippe die Ernte von Roggen, Weizen und Triticale (Kreuzung aus Weizen und Roggen) an. Neben den verschiedenen Getreidesorten läuft aktuell auch die Rapsernte.
„Bei der Gerstenernte sind wir über die relativ guten Ernteerträge überrascht“, sagt Dieter Hagedorn, Landwirt aus Lage und Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Lippe. Die lange Dürreperiode im Frühjahr und Frühsommer habe laut ihm eigentlich mehr kaputt machen müssen, trotz der langen Zeit ohne Regen seien die Gerstenerträge recht hoch.
Eine bisher überdurchschnittliche Ernte kann auch Matthias Lampenscherf aus Bad Salzuflen-Lockhausen vorweisen. Gerste, Roggen und einen Teil des Weizens hat er bereits gedroschen, damit ist er früher dran als viele Berufskollegen. „Wir hatten in den vergangenen Wochen echt Glück, dass die Regenschauer uns nicht so stark in der Ernte behindert haben wie anderswo. Trotzdem haben die Pflanzen auf dem Feld natürlich Regen abgekriegt und so müssen wir die Ernte jetzt erstmal trocknen“, sagt der 30-Jährige.
Die längere Dürreperiode im Frühsommer hätten seine Pflanzen gut überstanden. „Wenn es schon im Frühjahr, also im März und April, trocken bleibt, wurzeln die Pflanzen tiefer, weil sie auf der Suche nach Wasser sind. Das macht sie dann später in der Saison widerstandsfähiger gegen Dürre. Darum haben wir trotz allem sehr gute Erträge. Zuckerrübe und Mais könnten jetzt im August aber noch ein paar Sonnenstunden gebrauchen“, sagt Matthias Lampenscherf.
Die Durchhaltekraft der Getreidepflanzen in längeren Trockenperioden hängt aber vor allem auch vom Boden ab. In Gebieten mit eher sandigem Boden, der kaum Wasser speichern kann, ist mit Ertragsausfällen zu rechnen.
Doch obwohl die Landwirte im Kreis Paderborn sich über die den Umständen entsprechend gute Ernte freuen, gibt es auch einen Stimmungsdämpfer. Die Erzeugerpreise für Getreide liegen aktuell auf einem niedrigen Niveau. Gleichzeitig steigen die Herstellungskosten immer weiter an. Die Landwirte hoffen auf eine Steigerung der Erzeugerpreise in den kommenden Wochen und Monaten.