Ob große Kaltblüter oder kleine Ponys, Kinder oder Erwachsene – die „PferdeStark“ hat für alle Zwei- und Vierbeiner etwas zu bieten. Foto: Michael Brauns

Kreis Lippe/Dörentrup-Wendlinghausen. Das Schloss und Gut Wendlinghausen öffnet am Samstag, 23. August, um 9 Uhr, wieder seine Tore für eines der vielseitigsten Pferde-Events Europas: „PferdeStark“.


Zwei Tage lang bietet die internationale Veranstaltung alles, was das Herz von Pferdefreunden höherschlagen lässt – mit rund 250 Pferden, Ponys, Eseln, Mulis sowie weiteren Tierarten, einem umfangreichen Showprogramm und spannenden Wettbewerben.

Was der CHIO in Aachen für den Reitsport ist, ist „PferdeStark“ in Dörentrup für die internationale Zugpferdeszene. Seit fast drei Jahrzehnten hat sich das Event fest im europäischen Veranstaltungskalender etabliert und zieht im Zweijahresrhythmus Tausende Besucher ins Lipperland.

Veranstalter Stephan Büker von der SB Event GmbH und sein Team haben – mit Unterstützung des nordrhein-westfälischen Landesverbands der Interessengemeinschaft Zugpferde sowie rund 100 ehrenamtlichen Helfern – erneut ein Programm auf die Beine gestellt, das sich nicht hinter den großen Namen der Szene verstecken muss.

Auf dem weitläufigen Areal rund um das prächtige Weser-Renaissance-Schloss gibt es an beiden Tagen in mehreren Schauringen und auf verschiedenen Plätzen Vorführungen, Wettbewerbe und Shows zu sehen.

Insgesamt 58 verschiedene Pferderassen sind vertreten – vom winzigen American Miniature Horse bis zum imposanten Shire Horse. Allein 23 unterschiedliche Kaltblutrassen an einem Ort zusammenzuführen, sei weltweit nahezu einzigartig, betont der Veranstalter.

Besucher können Pferde hautnah erleben und selbst aktiv werden: Während die Großen ausprobieren, wie es sich anfühlt, einen Pferdepflug zu führen, können die Kleinen beim Ponyreiten, beim Bau von Steckenpferden oder bei Hobby-Horsing-Wettbewerben mitmachen. Bogenschießen und Seile drehen ergänzen das Familienprogramm.

Ein besonderer Spaß: Am Ende jedes Veranstaltungstags roden Pferdegespanne eigens angebaute Kartoffeln aus dem Boden – die Besucher dürfen diese aufsammeln und kostenlos mitnehmen.

Europameisterschaften und Wettbewerbe

Sportlicher Höhepunkt sind die Europäischen Holzrückemeisterschaften im Ein- und Zweispänner, die bereits zum sechsten Mal in Wendlinghausen ausgetragen werden. 15 Landesmeister aus neun Nationen sind bereits nominiert.

Aus einem Lot von insgesamt etwa 40 Pferderückern können sich am Samstag durch eine Top-Leistung im Vorentscheid noch fünf weitere qualifizieren. Daneben sorgen ein Trailparcours mit Geschicklichkeitsreiten, Dressur- und Hindernis-Fahrwettbewerbe, Leistungs- und Schaupflügen sowie eine Zugleistungsprüfung für Spannung und Abwechslung. Insgesamt stehen 15 Wettbewerbe auf dem Programm.

Internationales Showprogramm

Auch das Showprogramm ist hochkarätig besetzt und wird in diesem Jahr sogar auf zwei „Bühnen“ präsentiert. Neben internationalen Pferdekünstlern treten zahlreiche regionale Pferdefreunde mit ihren Tieren auf – sei es unter dem Sattel, vor der Kutsche oder bei der Bodenarbeit. Ein besonderes Highlight ist die Große Wendlinghauser Kaltblutquadrille mit 28 Reitern, die an beiden Tagen das Publikum begeistert.

Einzigartig in Europa sind die land- und forstwirtschaftlichen Arbeitsdemonstrationen, die auf den Flächen rund um das Gut stattfinden. Mehr als 20 Fuhrleute mit 39 Pferden und zwei Zugrindern zeigen samstags und sonntags bei moderierten Vorführungen, wie traditionelle Arbeitsweisen mit moderner Pferdezugtechnik kombiniert werden können.
Im Vortragszelt und im Round Pen vermitteln internationale Experten Wissen zu Ausbildung, Fütterung und Gesundheit der Pferde – Theorie und Praxis greifen dort direkt ineinander.

Marktatmosphäre im Schlosshof

Auf dem Schlosshof und dem Veranstaltungsgelände laden zahlreiche Fachaussteller und Caterer zu einem Bummel ein. Handwerkliche Produkte, kulinarische Spezialitäten und sogar eine Skulpturenausstellung runden das außergewöhnliche Ambiente ab.

Infos für Besucher

An beiden Tagen beginnt das Programm um 9 Uhr. Karten gibt es an den Tageskassen. Der Eintritt umfasst kostenfreies Parken unmittelbar angrenzend an das Veranstaltungsgelände. Hunde dürfen angeleint mitgebracht werden.

Für 3 Euro ist ein 52-seitiges Programmheft erhältlich, das neben einem Lageplan und dem Zeitplan auch viele Informationen zu den einzelnen Programmpunkten sowie zu Teilnehmern, Pferden und Ausstellern enthält. Weitere Infos gibt‘s auf der „PferdeStark“-Homepage.