Inhaber Sven Lübbing (Mitte) feiert zusammen mit Renate Lübbing (rechts neben ihm) und aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern. Foto: Reiner Toppmöller

Bad Salzuflen. Wer hätte das gedacht: Ramstein, Jan Delay und Lenny Kravitz spielen auf Instrumenten mit Furnieren aus Bad Salzuflen. Die sind in die Instrumente des Herstellers Sonor eingearbeitet und werden von der Salzufler Firma Friedrich Klinkert GmbH hergestellt.


Das Unternehmen wurde jetzt zum 50-jährigen Jubiläum von Matthias Carls von der IHK Detmold mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet. Gegründet wurde das Unternehmen 1975 von Friedrich Klinkert und seinem Neffen Wolf Michael Klinkert als reines Handelsunternehmen. Damals, zur Hochzeit der deutschen Möbelindustrie, handelte der Betrieb mit Furnieren aller Art.

Schon bald übernahm Renate Lübbing das Unternehmen, zunächst als Geschäftsführerin, später als Inhaberin. Der Betrieb wandelte sich zum Herstellerbetrieb für Rollenfurniere und ist heute als einziger noch verbliebener Betrieb seiner Art als Kleinbetrieb Lieferant für Nischenprodukte mit Echtholzfurnieren. Etwa 30 bis 35 Prozent des Umsatzes werden derzeit mit dem Export erzielt.

Inhaber Sven Lübbing sagt, dass sich das Geschäft in den vergangenen Jahrzehnten stark reduziert habe und sehr herausfordernd sei. Grund sei die vor Jahrzehnten vollzogene Verlagerung der deutschen Möbelindustrie ins Ausland, aber auch die schwindende Nachfrage nach Echtholzfurnieren. „Vieles wird heute mit Kunststofffurnieren produziert“, so der Geschäftsinhaber.

Sein Betrieb an der Siemensstraße 49 in Bad Salzuflen fertigt heute mit 15 Mitarbeitern Fixmaße, mehrlagige und Rollenfurniere überwiegend für den noch hochwertigen skandinavischen Markt. Das Jubiläum wurde nun im kleinen Rahmen auch mit ehemaligen Mitarbeitern gefeiert.