Symbolbild. Foto: Adobe Stock

Oerlinghausen. Im Juni kam es in Lippe zu heftigen Regenfällen, die auch in Oerlinghausen spürbare Auswirkungen hatten. Zwar lag die Stadt nicht im Zentrum des Unwetters, dennoch war die Feuerwehr insbesondere im Ortsteil Helpup stark gefordert.


Zahlreiche Einsätze waren notwendig, da Keller vollliefen und sich auf tiefer gelegenen Grundstücken Wasser ansammelte.

Im Nachgang der Ereignisse schlossen sich mehrere betroffene Bürger zusammen, um gemeinsam den Ursachen für die Vielzahl der betroffenen Grundstücke auf den Grund zu gehen. Aus dieser Initiative heraus entstand ein konstruktiver Austausch mit dem Abwasserwerk Oerlinghausen, das sich aktiv beteiligte und im August einen Runden Tisch mit den Beteiligten organisierte.

Ziel war es, die aktuelle Situation zu erfassen und das weitere Vorgehen abzustimmen. Zur Schaffung einer belastbaren Datengrundlage für mögliche Maßnahmen führt das Abwasserwerk derzeit eine umfassende Untersuchung durch. Diese beinhaltet unter anderem eine Kamerabefahrung der öffentlichen Kanalisation sowie die gemeinsame
Begehung ausgewählter betroffener Grundstücke durch Mitarbeiter des Abwasserwerks und die jeweiligen Eigentümer.

Sobald alle Ergebnisse vorliegen und ausgewertet sind, ist ein weiterer Austausch
zwischen dem Abwasserwerk und den betroffenen Bürgern vorgesehen.