Detmold. Das vom Gesundheitsamt des Kreises Lippe ausgesprochene Abkochgebot für Teile des Detmolder Trinkwassernetzes kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht aufgehoben werden. Grund hierfür ist die Notwendigkeit weiterer Trinkwasserproben.
Positiv sei, betonen die Stadtwerke Detmold, dass die ursprünglich nachgewiesenen coliformen Keime, die zur Anordnung des Abkochgebots geführt hatten, inzwischen nicht mehr nachweisbar seien. Allerdings erfülle das Trinkwasser noch nicht die gewohnt hohen Qualitätsstandards.
Die Stadtwerke Detmold führen weiterhin in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt eine intensive Überwachung durch. Diese umfassen kontinuierliche Messungen der Chlorkonzentration an den desinfizierten Messpunkten im Netzgebiet, die Fortführung der Probenahmen im Netz sowie an den Hochbehältern und weitere Beprobungen an den Wassergewinnungsanlagen.
Die folgenden Laborergebnisse werden voraussichtlich am Mittwoch (3. September) erwartet. Abhängig davon werde gemeinsam mit dem Gesundheitsamt entschieden, ob das Abkochgebiet eingegrenzt oder aufgehoben werden könne.
Bis dahin bitten die Stadtwerke Detmold alle betroffenen Haushalte und Einrichtungen um Verständnis und weiterhin um die Beachtung des Abkochgebots.