Detmold. Ein neues Festivalgelände, ein erweitertes Programm und der Anspruch, Kultur nachhaltig erlebbar zu machen: Das kleinste Festival in Ostwestfalen-Lippe feiert seine dritte Ausgabe. Am Freitag, 5. September, und Samstag, 6. September, lädt das „Ab & Zu lauschen und tanzen“-Festival nach Detmold ein.
Mit einem vielfältigen Line-up aus Live-Konzerten, DJ-Sets und künstlerischen Performances richtet sich das Open-Air-Event an Musikliebhaber ebenso wie an Nachtschwärmer.
Freitag: Auftakt mit Live-Acts und zwei Floors
Der erste Festivaltag beginnt am Freitag um 19 Uhr. Auf der Bühne stehen der Detmolder Liedermacher und Geschichtenerzähler Tett, der Bielefelder Hip-Hopper Clishé MC, das Duo The E.T. Hotline Project mit psychedelischem Space-Rock sowie Just Fa, das Solo-Projekt der Musikerin Fatmanur Şahin. Die in Berlin lebende Künstlerin verbindet traditionelle Melodien mit digitalen Klangwelten und kreiert so eine Mischung aus Raum, Bewegung und Emotion.
Im Anschluss übernehmen die DJs: Auf der „Sonnenwiese“ (Floor 1) legt POK Global-Pop, Hip-Hop und Bassmusik auf. Der neu geschaffene „Labor-Floor“ startet um 22 Uhr mit einem Italo-Disco-Set von Fako & Sneaky, bevor Kein Berliner mit einem Techno-Set – inklusive eigener Produktionen – sein Festivaldebüt feiert.
Samstag: Musik vom Nachmittag bis tief in die Nacht
Der zweite Tag beginnt bereits um 16 Uhr und lädt dazu ein, elektronische Tanzmusik unter freiem Himmel zu erleben. Eröffnet wird das Programm von den Festival-Mitbegründern Bastman & Migualoz, die eine Auswahl ihrer Lieblingssongs präsentieren. Danach stehen zahlreiche DJs aus Detmold und Umgebung auf der „Sonnenwiese“: Joschhh, Mitinitiator von „Dörti Dänzing“, Masta Junga von der Partyreihe „SubSkank“ sowie DJ Koslowski vom Sassy-Kollektiv. Letztere verbindet klassischen House mit Acid House und schafft Sets voller Groove, Rhythmus und Wärme.
Das Finale bildet ein B2B-Set („Back to Back“), bei dem mehrere DJs gemeinsam performen und abwechselnd Tracks auflegen – ein Format, das für seine Dynamik in der elektronischen Musikszene geschätzt wird.
Zwischen den DJ-Sets gibt es Live-Musik: Malta Mina aus Köln spielt Indie-Electro-Pop, und die Detmolder Moneo & Ludewig liefern ein energiegeladenes Live-Set für Fans elektronischer Klänge.
Auf dem zweiten Floor treten die drei Detmolder von Voidønaut mit improvisiertem Space-Stoner-Rock auf. Dazu kommen ein Konzert der experimentellen Rap-Crew IZDW sowie DJ-Sets von Dervis, einer prägenden Figur der Bielefelder Hip-Hop-Szene, und dem Detmolder Mishu. Später in der Nacht kehrt DJ POK mit urbanen Sounds zurück an die Turntables.
Nachhaltigkeit und neue Location
In diesem Jahr findet das Festival erstmals auf einer Freifläche gegenüber dem AGA-Recyclinghof im Sky-Park Hohenloh, Straße „Im Fliegerhorst“ in Detmold, statt. Das „Ab & Zu“-Kollektiv verwandelt das Gelände gemeinsam mit dem Verein Labor Sieben e.V. in ein kreatives Festivalareal.
Ein besonderes Merkmal ist die nachhaltige Energieversorgung: Das gesamte zweitägige Festival wird mit einem mobilen Solar-Akku-System betrieben – ein Konzept, das in der deutschen Kultur- und Festivalszene bislang eine Seltenheit darstellt.
Tickets und weitere Informationen
Das Festival versteht sich als Plattform, die Pop- und Subkultur verbindet und langfristig zu einem Ort des internationalen Austauschs werden will – ein Raum zum Zuhören, Tanzen, Feiern, aber auch zum Essen, Trinken und Begegnen.
Tickets sind an der Abendkasse sowie vergünstigt im Online-Vorverkauf erhältlich. Weitere Informationen finden sich auch auf den Social-Media-Kanälen (Facebook und Instagram).