Dörentrup. Gute Nachrichten für die Bürger Dörentrups: Die Gemeinde hat jüngst den Zuwendungsbescheid für eine Förderung über die Kommunalrichtlinie erhalten. Damit können nun 25 Prozent der Kosten durch die Bundesförderung gedeckt werden und die Arbeiten an der Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf eine moderne und energieeffiziente LED-Technik erfolgen.
Die Maßnahme bringe gleich mehrere Vorteile mit sich, teilt die Gemeinde mit. Neben einer deutlichen CO₂-Ersparnis durch den reduzierten Energieverbrauch sorge die moderne Beleuchtung auch für mehr Sicherheit im Straßenverkehr und im öffentlichen Raum.
Zusätzlich werde eine Reduzierung der Energiekosten von knapp 50 Prozent erwartet, und durch den Einsatz von insektenfreundlichen Leuchten werde gleichzeitig ein Beitrag zum Umweltschutz geleistet. „Mit dieser Förderung setzen wir ein wichtiges Zeichen für Klimaschutz, Energieeffizienz und Lebensqualität in unserer Kommune. Es geht also voran, und zwar in leuchtenden Schritten“, so Bürgermeister Friso Veldink.
Die Gesamtkosten für die Umrüstung belaufen sich auf knapp 580.000 Euro. Geplant ist der Austausch von rund 750 Leuchten sowie die Ertüchtigung von 30 Schaltanlagen. Um den kommunalen Haushalt nicht übermäßig zu belasten, wird der Umbauzeitraum auf drei Jahre gestreckt. Ein erster Schritt ist bereits gemacht: Rund 120 Leuchten, die nicht förderfähig waren, konnten schon vorab getauscht werden.
Damit die künftigen LED-Leuchten optimal gesteuert werden könnten, sei außerdem bereits mit dem Umbau der zum Teil abgängigen und veralteten Schaltanlagen begonnen worden. Diese Vorarbeiten sorgten dafür, dass die neue Technik reibungslos eingebunden werden könne.
Im folgenden Schritt werde die Verwaltung die Ausschreibung vorbereiten, damit die Arbeiten zeitnah beginnen könnten. Der Umbau sei so geplant, dass die Umstellung schrittweise erfolge und der laufende Betrieb der Straßenbeleuchtung jederzeit gewährleistet bleibe.
Trotzdem könnten Störungen in der Umbauzeit nicht ausgeschlossen werden. Auch in Zukunft könne nicht gewährleistet werden, dass der Betrieb reibungslos funktioniere, denn nicht sichtbare Kabelschäden tauchten zumeist erst in den Wintermonaten auf und könnten auch erst dann sukzessive behoben werden.
Deshalb bittet die Verwaltung um Verständnis bei den Bürgern. Schäden und Probleme an der Straßenbeleuchtung könnten über den Mängelmelder auf der Homepage der Gemeinde Dörentrup gemeldet werden.