Die ukrainische Ausnahmeartistin Angelina verbindet die hohe Kunst der Handstandartistik mit vollendeter Kontorsion auf höchstem Niveau. Foto: Mirosław Sosnowski/Tvn

Augustdorf. Was vor nunmehr 30 Jahren mit einem bunten Programm aus Artistik, Musik, Jonglage und Comedy vor knapp 80 Zuschauern auf einer kleinen Bühne im Bürgerzentrum begann, hat sich über die Jahre zu einer in der gesamten Region einmaligen Veranstaltung entwickelt.


Inzwischen stehen beim Augustdorfer Varieté alljährlich Weltklasseartisten aus ganz Europa auf der Bühne und bieten den im Schnitt mehr als 1.000 Zuschauern immer wieder eine atemberaubende und zudem höchst unterhaltsame Varietéshow. Zum Jubiläum am Samstag, 8. November, um 20 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr) in der Wineo-Arena, will Veranstalter Valentin Kriger dem Publikum einen außergewöhnlichen und unvergesslichen Abend bereiten.

Jan Mattheis – Bauchredner und Comedian – führt als Moderator durch die Show. Fotorechte: Valentin Kriger

Für feinste Unterhaltung, Situationskomik, wilden Wortwitz und mehr wird dabei der von ihm engagierte Moderator Jan Mattheis sorgen. Seitdem die Roncalli-Gründer André Heller und Bernhard Paul ihn für die Eröffnung des Berliner Wintergarten-Varietés engagierten, ist der charmante Künstler einer der beliebtesten Varieté-Entertainer im deutschsprachigen Raum.

Jan Mattheis – Bauchredner und Comedian – schafft es innerhalb weniger Minuten, seinen Puppen Leben einzuhauchen und sie zu Mitwirkenden in einem Spiel zu machen, das Jung und Alt in seinen Bann zieht. Er lässt ein Stinktier zaubern und hat ein Tête-à-tête mit der „Großen alten Dame des Varietés“, die skurrile Anekdoten, geistreiche Gags und schrille Chansons zum Besten gibt.

Als „Conférencier“ hält er den roten Faden in der Hand, führt die Zuschauer kurzweilig durch den Abend und wird als preisgekrönter Zauberer das Publikum zusätzlich noch mit magischen Momenten verblüffen, verspricht der Veranstalter.

Aus Sansibar stammt Juma, seines Zeichens Kontorsionist, was bedeutet, dass er seinen elastischen Körper in Positionen verdrehen kann, die für einen normalen Menschen vollkommen unerreichbar sind. Seine Performance ist Artistik auf allerhöchstem Niveau. In hohem Tempo, immer mit einem humorvollen Augenzwinkern, überschreitet der charismatische Artist die menschliche Vorstellungskraft von Biegsamkeit und erobert ganz nebenbei die Herzen des Publikums.

Auch in diesem Jahr ist die Augustdorfer Wineo-Arena der Schauplatz der Show. Fotorechte: Valentin Kriger

Die Ukrainerin Iryna Hladka verfolgte zunächst ihre Karriere als Tänzerin und Choreografin, dann wurde sie 2018 in Kiew an der renommierten Artistenschule angenommen und schließlich studierte sie zusätzlich Psychologie. All ihr Können fand gemeinsamen Ausdruck, als sie 2021 Tanz und Bewegung als Therapieform in einem Projekt für Kinder einsetzte.

Glücklicherweise ist Iryna neben diesen ehrenwerten sozialen Projekten weiterhin in ihrem Traumberuf als Bühnenkünstlerin im Einsatz. In diesem Metier bettet sie ebenfalls ihr Können in ein Gesamtkunstwerk: Ihre Hula-Hoop-Performance berührt die Seele und ist an Zauber, Können und moderner Ästhetik nur schwer zu überbieten.

Eine mehr als außergewöhnliche und sehr selten zu sehende Bühnenkunst wird von Alina präsentiert werden. Sie hat sich der einzigartigen Disziplin der Zopfhang-Artistik verschrieben und verleiht ihr eine besondere, nahezu poetische Dimension. Durch ihre Mischung aus Körperbeherrschung, kreativer Ästhetik und technischer Raffinesse wird sie das Publikum in ihren Bann ziehen.

Die ausgebildete Malerin Eva Aibazova hat 2010 die Kunst der Sandmalerei für sich entdeckt. In ihrer Show „Mit Liebe um die Welt“ erleben die Zuschauer eine poetische Reise zu den berühmtesten Weltwundern, eingebettet in eine berührende Liebesgeschichte. Aus Licht, Musik und nahtlos ineinander übergehenden Bildern schafft die Künstlerin so eine unvergessliche Bildergeschichte.

Auf den bedeutendsten Showbühnen dieser Welt haben die „Crystal Ladies“ schon ihre Antipodenkunst präsentiert. Zehn Jahre lang waren die Zwillingsschwestern mit der „Cirque du Soleil“-Show „Totem“ auf Welttournee, beim Internationalen Circusfestival in Monte-Carlo wurden sie mit dem Bronzenen Clown und dem Publikumspreis geehrt. Ihre Fußjonglage mit Teppichen ist eine unvergessliche und mitreißende Synchron-Show voller Tempo, Dynamik, Glanz und Glamour.

Wie aus einfachen Laserstrahlen höchst dynamische und raumfüllende Lichtkunst werden kann, das zeigt der als „Laserman“ bekannte Dmytro Tarasenko auf beeindruckende Weise.

Der in Hamburg lebende Meister der visuellen Magie begeistert mit einem einzigartigen Zusammenspiel aus Licht, Technik und Fantasie und erschafft in seiner spektakulären Lasershow visuelle Erlebnisse, die die Grenzen der Vorstellungskraft sprengen.

Die ukrainische Ausnahmeartistin Angelina verbindet auf einzigartige Weise die hohe Kunst der Handstandartistik mit vollendeter Kontorsion auf höchstem Niveau. Mit absoluter Leichtigkeit scheint sie geradezu auf der Bühne zu schweben, während sie schwierigste Figuren auf höchst grazile Art und Weise präsentiert, Figuren, die das Publikum immer wieder verblüffen und in Atem halten.

Aus Barcelona reist der ursprünglich aus der Ukraine stammende Genia Tykhonkov an. Ausgezeichnet mit der Silbermedaille bei den Festivals „International Circus Festival Of Italy“ und „Albacete Circus Festival“, präsent auf internationalen Varietébühnen und in renommierten Zirkusshows wie dem Schweizer Nationalzirkus „Circus Knie“ und der Dubai-Show „Billionaire“, zeigt der ebenso imposante wie muskulöse Artist eine Darbietung am Flying Pole, die von unübertrefflicher Leichtigkeit lebt und von Anmut, Eleganz und purer Kraft zeugt.

Mit dem Duo Flash werden zwei vielfach prämierte und weltweit auftretende Ausnahmeartisten die Augustdorfer Varietébühne betreten. Fotorechte: Valentin Kriger

Mit dem Duo Flash werden zwei vielfach prämierte und weltweit auftretende Ausnahmeartisten die Augustdorfer Varietébühne betreten. Ausgezeichnet unter anderem mit zwei Sonderpreisen des Circusfestivals in Monte-Carlo, präsentieren Yefrem Bitkine und Yevgeniy Dashkivskyy die Kunst, sich richtig fallen zu lassen, in absoluter Perfektion.

Drunter und drüber geht es bei diesen Stehaufmännchen, die wie zwei fröhliche Kinder miteinander im Takte der Musik spielen und scheinbar ganz nebenbei exzentrische Akrobatik vom Feinsten, rasante Griffwechsel und überraschende Einfälle zeigen. Gewagte Sprungkombinationen mit einem Schuss Clownerie verleihen ihrem Auftritt die besondere Note. Und der Salto auf der Schulter des Untermannes wurde so noch nie gesehen.

Und auch diesmal lohnt es sich wieder, früh zu kommen, denn ab 18.30 Uhr kann man das Bewirtungsangebot des Party-Service Sander genießen, bevor sich um 20 Uhr der Vorhang öffnet. Parkplätze sind direkt an der Halle vorhanden, auch ein barrierefreier Zugang ist möglich.

Eintrittskarten können direkt über die Homepage bestellt werden. Dort findet man auch alle Infos zur Show und den Trailer, der einen sehenswerten Vorgeschmack auf das Programm liefert.