Der VW Golf landete auf dem Dach. Foto: Polizei Höxter

Borgentreich. Ein ungewöhnlicher Wildunfall bei Borgentreich-Natzungen in den frühen Morgenstunden des 4. September endete nicht nur mit dem Tod von zwei Wildschweinen, sondern auch mit dem Verlust des Führerscheins für einen 28-jährigen Autofahrer. Dieser war jedoch nicht für den ursprünglichen Wildunfall verantwortlich.


Laut Polizei muss ein bislang unbekannter Fahrzeugführer gegen 5.50 Uhr auf der L837 zwischen Natzungen und Willegassen zwei Wildschweine angefahren haben. Die Tiere verendeten auf der Fahrbahn, der Unfallfahrer entfernte sich jedoch unerkannt vom Unfallort. Vermutlich war sein Fahrzeug erheblich beschädigt.

Kurz darauf informierte ein vorbeifahrender Autofahrer die Polizei über die liegengebliebenen Tiere. Als die Beamten auf dem Weg zur Unfallstelle waren, kam es zu einem weiteren Vorfall. Ein 28-jähriger Mann, der mit einem VW Golf die L837 befuhr, versuchte, den Wildschweinen auszuweichen.

Dabei verlor er jedoch die Kontrolle über sein Fahrzeug, überschlug sich und landete auf dem Dach im Straßengraben. Der Fahrer konnte sich unverletzt befreien, der VW Golf erlitt jedoch einen Totalschaden in Höhe von rund 10.000 Euro. Ein BMW, der hinter dem Golf fuhr, stieß leicht gegen die Tierkörper, wodurch ein kleiner Sachschaden entstand.

Bei der Unfallaufnahme stellte die Polizei bei dem 28-jährigen Fahrer drogentypische Ausfallerscheinungen fest. Ein weiterer Test vor Ort bestätigte den Verdacht, sodass eine Blutprobe angeordnet und der Führerschein des Mannes sichergestellt wurde.

Die Polizei bittet nun um Hinweise zum ursprünglichen Wildunfall. Zeugen oder Personen, die Informationen zum flüchtigen Fahrzeugführer haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05271/962-0 bei der Polizei zu melden.

Abschließend warnt die Polizei vor Wildwechsel, der nicht nur in Waldgebieten, sondern auch in der Nähe von Maisfeldern, die als beliebte Futterplätze für Wildtiere gelten, auftreten kann. Im Kreis Höxter werden jährlich rund 1.300 Wildunfälle registriert, was etwa drei bis vier Unfällen pro Tag entspricht. In allen Fällen sollte direkt die Polizei informiert werden.