Lage. Die Volkshochschule ist ein bisschen wie ein Supermarkt für Wissen: Man geht eigentlich nur schnell für einen Spanischkurs rein – und kommt raus als Astronomie-Experte, Yin-Yoga-Jünger oder Meistermaler wie Michelangelo. Und man weiß jetzt, wie KI-Tools als Produktivitätsbooster einzusetzen sind.
Wer sich mit Yoga und Cardio Dance nicht ausgelastet fühlt, macht „Strong move“ oder ein „Power-Allround-Training“. Es gibt im neuen Herbst/Winter-Programm der Volkshochschule Lippe-West schlicht nichts, was es nicht gibt. Im Fachbereich 5 (Beruf & EDV) allein 107 Weiterbildungsangbote (vorher :58) mit 1102 Unterrichtseinheiten (vorher: 825). Ähnlich sieht die Steigerung in den anderen vier Fachbereichen von „Gesellschaft“ (Ute Reichert) über Sprachen (Dr. Petra Heider) bis zur Gesundheit (Claudia Tunsch) aus. Ganz zu schweigen vom Mammutprogramm im Themenfeld „Integration“ (Nikolay Dimitrov).
Und trotzdem setzt die VHS noch einen drauf. Zwischen „“Pilates für Einsteiger“ und „Yoga für die zweite Lebenshälfte“ findet sich nämlich eine brandneue Vortragsreihe: „Politik online“. VHS-Leiterin Ute Reichert erklärt dazu: „Krisen und Konflikte, Diskussionen und Entscheidungen, Populismus und Fake News. Mit der neuen Vortragsreihe Politik online wollen wir verständlich machen, was in der Welt passiert. Die Welt steht nicht still. Wir wollen zeigen, was hinter Schlagzeilen, Schlagworten und Phrasen steckt.“
Das klingt nicht nur hochaktuell, sondern auch nach einer guten Gelegenheit, beim nächsten Familienessen endlich die Oberhand über den Onkel zu gewinnen, der immer sagt: „Früher war alles besser!“
Im Programmbereich „Gesellschaft“ stehen stolze 67 Angebote, davon 39 online. 2024 waren es nur 59, online 31. Die Zahlen zeigen also eindeutig: Die Volkshochschule ist im Aufwärtstrend! „Es läuft gut“, fasst Reichert trocken zusammen – was für VHS-Verhältnisse ungefähr dem entspricht, was in der Werbung als „mega erfolgreich“ verkauft würde.
Am Ende bleibt die Volkshochschule das, was sie immer war: ein Ort, an dem man nicht nur Wissen tankt, sondern auch Geschichten, Begegnungen und gelegentlich die Erkenntnis, dass selbst eine Diskussion über Fake News in der VHS-Kaffeeküche erstaunlich echt sein kann.
Die LWZ wird Highlights in den fünf Fachbereichen in lockerer Folge als Serie präsentieren und auch über geplante Ausflüge und Sonderaktionen berichten.