Detmold. Bei der vierten Einbürgerungsfeier im Detmolder Rathaus hat Bürgermeister Frank Hilker jetzt 50 Detmoldern, darunter 20 Kindern, die deutsche Staatsangehörigkeit verliehen und ihnen ihre Einbürgerungsurkunden überreicht.
In seiner Ansprache betonte der Bürgermeister die Bedeutung dieses Schrittes: „Die Einbürgerung ist deutlich mehr als ein formaler Akt. Sie ist ein Ausdruck von Zugehörigkeit, von Vertrauen in unser aller Land, in unsere Lebens- und Wirtschaftsweise und auch Entscheidung für eine neue Heimat.“
Deutschland sei ein Land, so Hilker, das sich durch Vielfalt und demokratische Werte auszeichne. Das Grundgesetz fuße auf den Erfahrungen der deutschen Geschichte. Die unantastbare Würde jedes Einzelnen stehe deshalb direkt am Anfang und gleichzeitig im Mittelpunkt unserer Verfassung.
„Oder wie es unser Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ausdrückt: ‚Die Menschenwürde zu achten und zu schützen, das ist und das bleibt der Auftrag aus unserer Geschichte: Für alle, die schon lange hier leben – und auch für die, die neu zu uns kommen‘“, so Frank Hilker.
Der Bürgermeister forderte die neuen deutschen Staatsbürger auf, die Werte unseres Landes wie demokratisches Verhalten und Toleranz vorzuleben und ermunterte sie gleichzeitig: „Nutzen Sie die Möglichkeiten, die Ihnen Deutschland, aber auch Detmold bietet, bringen Sie sich ein, gestalten Sie unser Land und unsere Stadt aktiv mit. Ihre Perspektiven, Ihre Geschichten und Traditionen sind ein Gewinn für uns alle.“
Die 50 neuen deutschen Staatsbürger stammen aus Syrien, Irak, Tadschikistan, Afghanistan, Weißrussland, Iran, Jordanien, Pakistan, Russland, Türkei, Ukraine und Vietnam. Begleitet von Songs des Musikers Nick March und im Kreis von Familie und Freunden, nahmen die neuen Staatsbürger ihre Urkunden mit Freude und Stolz entgegen.