Lemgo. Der Thunfisch ist abgetropft, die Pommes sind frittiert – doch wohin nun mit dem alten Öl? Für die Lemgoer gibt es nun eine kluge Antwort darauf: Elf gelbe Sammelboxen für gebrauchtes Speiseöl und -fett stehen ab sofort im gesamten Stadtgebiet bereit. Die Sammelstellen hat die Stadtverwaltung gemeinsam mit der Münzer Deutschland GmbH, einem Spezialisten für nachhaltige Rohstoffverwertung, eingerichtet. Das Ziel: Ressourcen im Sinne der Kreislaufwirtschaft nutzen und gleichzeitig Umwelt, Klima und Abwasseranlagen entlasten.
Zwei Dinge weiß Bürgermeister Markus Baier an dem Recyclingsystem zu schätzen: Den Umweltschutz und die Entlastung des Abwassers. „Dass alte Fette nicht in den Abfluss gehören, wissen schon viele. Das in den Boxen gesammelte Fett wird zu klimafreundlichem Biodiesel weiterverarbeitet, der deutlich umweltfreundlicher ist als die herkömmliche Alternative aus fossilen Brennstoffen. Aber auch für unsere Kanäle und unsere Kläranlage ist die Sammlung prima, denn alte Fette verstopfen nicht nur Kanäle, sondern sorgen auch für einen hohen Reinigungsaufwand in der Kläranlage und bedeuten so Kosten für die Allgemeinheit“, erklärt der Bürgermeister.
In Lemgo sieht die Münzer Deutschland GmbH eine gute Möglichkeit zum nachhaltigen Umweltschutz: Bei rund 40.000 Einwohnern rechnet sie mit einem Sammelpotenzial von etwa 52.000 Litern Altspeisefett – das entspricht einem CO₂-Einsparungspotenzial von rund 156.000 Kilogramm im Vergleich zu fossilem Diesel.
Die Sammlung ist denkbar einfach: Das alte Fett – etwa vom Frittieren, von eingelegten Lebensmitteln oder vom Braten – wird zu Hause in eine saubere, verschließbare PET-Flasche, einen Ölkanister oder ein anderes Kunststoffgefäß gefüllt. Ist die Flasche voll, kann sie in die nächste Box eingeworfen werden. Das Angebot richtet sich an Privathaushalte.
Die Münzer Deutschland GmbH ist ein Tochterunternehmen der österreichischen Münzer Bioindustrie GmbH, die sich dem Ziel verschrieben hat, Abfall- und Reststoffe zu erneuerbarer Energie weiterzuverarbeiten. So hat es Münzer schon zum größten Hersteller von Biodiesel in Österreich gebracht. „Ursprünglich hat Münzer als Abflussreinigungsdienst angefangen, aber seit über 25 Jahren sind wir schon im Bereich der Biodiesel-Herstellung aktiv und entwickeln uns stets weiter, um weiterhin Vorreiter in diesem Feld zu sein. Deswegen sammeln wir bereits seit über 15 Jahren Altspeisefett, was in unsere Fettaufbereitung einfließt“, erklärt Albert Bechtoldt, Vertriebsleiter von Münzer Deutschland.
Die Stadt Lemgo nimmt mit den elf Standorten eine Vorreiterrolle im Kreis Lippe ein. Zusätzliche Standorte in Lemgo sind geplant und außerdem haben weitere Städte und Gemeinden bereits Interesse am System bekundet. Eine interaktive Standortkarte und weitere Informationen zum Sammelsystem finden Interessierte online unter: www.muenzer.de