Auf Laura Rüffieux und die HSG wartet am Samstag die Chance auf die Revanche. Foto: Timon Peters

Blomberg. Bereits zum dritten Heimspiel darf die HSG Blomberg-Lippe den Thüringer HC in Blomberg begrüßen. Das Spiel der beiden Teams, die sich schon beim Super Cup duelliert hatten, wird um 17 Uhr in der Halle an der Ulmenallee angepfiffen. Wie gewohnt übertragen Dyn und SportEurope.TV die Partie.


Nach dem Heimsieg gegen die Aufsteigerinnen aus Halle-Neustadt musste der THC unter Cheftrainer Herbert Müller einen bitteren Punktverlust beim Eröffnungsspiel der neuen Halle in Buxtehude hinnehmen.

Zwar lagen Johanna Reichert und Co. zur Halbzeit noch mit 11:17 hinten, doch für den kompletten Turnaround und die ersten zwei Auswärtspunkte reichte es nicht. So pendelten sich die Thüringerinnen nach zwei Spieltagen und 3:1 Punkten auf dem dritten Tabellenplatz hinter den beiden ungeschlagenen Teams aus Bensheim und Blomberg ein.

In Buxtehude wusste neben Reichert, die insgesamt neunmal einnetzte, auch Nathalie Hendrikse von Rechtsaußen zu überzeugen. Sieben Treffer erzielte die Niederländerin gegen Torhüterin Sophie Fasold. Für Lotta Heider und Laura Kuske war es ein kleines Heimspiel, denn beide wechselten im Sommer aus Buxtehude zum European-League-Sieger.

Revanche vor der Heimkulisse

Schon zum 36. Mal stehen sich die Blombergerinnen und der THC gegenüber. Neben dem Vergleich der beiden Mannschaften beim Super Cup vor drei Wochen in München gingen die Thüringerinnen in 30 Partien als Sieger vom Feld. Doch das letzte Bundesligaduell entschieden die Blombergerinnen für sich: Im März konnte sich die HSG vor einer lautstarken Kulisse an der Ulmenallee mit 36:31 durchsetzen, damit die Thüringerinnen in der Tabelle überholen und dem späteren Meister Ludwigsburg in den Halbfinal-Play-offs aus dem Weg gehen.

Kurz nach Weihnachten behielt das Team von Herbert Müller jedoch bei seinem Heimspiel denkbar knapp die Oberhand. Besonders Dinah Eckerle parierte 14 Würfe der HSG und trug maßgeblich dazu bei, dass sich der THC mit 23:21 gegen das Team aus Blomberg durchsetzen konnte.

Am Samstag wird es demnach ein Kopf-an-Kopf-Rennen in Blomberg geben. Mit einem Sieg könnte der THC wieder an die ersten beiden Plätze heranrücken, während die HSG auf der anderen Seite bereits zu Beginn der noch jungen Saison ein Ausrufezeichen setzen möchte.

Stimme zum Spiel

Díana Magnúsdóttir blickt auf das dritte Bundesligaspiel der Saison: „Wir müssen uns natürlich gut auf Johanna Reichert und das 7-gegen-6 vorbereiten. Gerade letzteres hat uns beim Super Cup herausgefordert. Das wollen wir jetzt besser machen.“