Die Vorfreude auf die 28. Kartoffelfete auf dem „Markusplatz“ in Hiddesen steigt. Fotorechte: Hiddeser Farnclub

Detmold-Hiddesen. Imposante Bauten wie in Venedig hat der „Markusplatz“ in Hiddesen zwar nicht zu bieten, dafür findet dort an diesem Samstag, 20. September, bereits zum 28. Mal die Kartoffelfete statt.


Ähnlich wie in der italienischen Lagunenstadt ist dann auch im beschaulichen Detmolder Ortsteil mit hohem Besucherandrang zu rechnen. Wenn das Ende des Sommers naht, freuen sich die Hiddeser besonders auf zwei Highlights im Veranstaltungskalender der
örtlichen Vereine und Institutionen: auf das Mufflonkamp-Fest – „Hiddesen rockt“ des Heimatvereins, das am 6. September stattfand, sowie die Kartoffelfete.

Veranstaltet wird Letztere wie gewohnt vom Hiddeser Farnclub, der alle Bürger des Detmolder Ortsteils ab 18 Uhr an die Obere Straße 41 einlädt.

Rustikal-gemütliches Ambiente

Der 1848 unter der Grotenburg gegründete Nachbarschafts-
und Geselligkeitsverein freut sich zudem auf die Gäste aus den umliegenden Gemeinden,
die ebenfalls seit Jahren immer wieder gern nach Hiddesen kommen, um in gemütlicher Atmosphäre leckere Kartoffelgerichte zu genießen.

Das Organisationsteam arbeitet schon seit einiger Zeit fleißig. Während des Festes werden wiederum engagierte Helfer mit Enthusiasmus dabei sein, um in einem rustikal-gemütlichen Ambiente für das Wohl der Gäste zu sorgen.

Kartoffel-Köstlichkeiten und Farnclub-Cocktails Besucher dürfen sich wie gewohnt auf den traditionellen, warmen Grotenburger Kartoffelsalat freuen, außerdem auf Backkartoffeln
mit verschiedenen Dips und knusprig-gebratene Kartoffelpuffer aus der Pfanne. Bratwurst und Pommes stehen ebenfalls auf der Speisekarte.

Zur Verdauung werden unter anderem Strate-Bier und Farnclub-Cocktails gereicht. Natürlich reicht das beliebte Maskottchen ,,Knolle“ dann auch wieder den echten Hiddeser
Kartoffelfeten-Schluck, den der Verein exklusiv in Lemgo herstellen lässt. So kann jeder Gast erleben, was im Farnclub seit fast 175 Jahren im Vordergrund steht: Gemeinschaft und Freundschaft. Die Mitglieder widmen sich – wie seit Urzeiten – der Hege und Pflege gutnachbarlicher Beziehungen.

Auch für den Fall, dass das Wetter bereits zu herbstlich sein wird, sei man vorbereitet:
Der Platz ist weitestgehend überdacht

Blick in die Historie

Entstanden ist die Kartoffelfete aus einer Idee vor mehr als 25 Jahren, Damals war der Farnclub auf der Suche nach einer Nachfolge-Veranstaltung für das bis dahin jährlich im
Frühjahr durchgeführtes Köckerfest – alte Hiddeser werden sich erinnern. Das neue Fest sollte aber bewusst im Herbst stattfinden, um nicht mit anderen Hiddeser Veranstaltungen
in Konkurrenz zu treten.

Und da Herbstzeit auch Kartoffelzeit ist, wurde aus der Idee die Kartoffelfete, die sich
schnell großer Beliebtheit erfreute.