Lemgo/Kalletal. Auf eine Kreuzfahrt mit rund 125 Tänzerinnen schickte Annika Otto, Inhaberin des Tanzstudios „Dance & Arts“ in Hohenhausen, unlängst die Gäste in der voll besetzten Aula des Marianne-Weber-Gymnasiums in Lemgo.
Ihre vierte Gala avancierte damit zu einer großartigen Reise um die Welt, gespickt mit farbenfrohen Kostümen und einer mitreißenden Show ihrer Schülerinnen aller Altersklassen. Wieder einmal legte die Tanzstudio-Inhaberin aus Hohenhausen eine Vorstellung ab, die es kaum noch zu übertreffen gilt.
Als man vor zwei Jahren geglaubt hatte, dass es zu der damaligen Show keine Steigerung mehr gäbe, so fragt man sich nach der diesjährigen, gut zweistündigen Aufführung, wohin es noch gehen soll und was die ambitionierte Tanzlehrerin noch auf die Beine stellen kann.
Das ist längst keine Leistungsshow mehr, sondern ein kultureller Höhepunkt des kleinen Tanzstudios im Kalletal. Professionell, von den mehrfarbigen Eintrittskarten über den ebenfalls mehrfarbigen und mehrseitigen Programm-Flyer bis zu den detailverliebten Kostümen und eigenen Choreografien ihrer Dozentinnen Vanessa Luckau, Vanessa Strunk und Sophia Dik. Ganz zu schweigen vom Engagement ihrer Schülerinnen von der tänzerischen Früherziehung an bis zum Spitzentanz.
Voluminös und frisch startet die Reise mit dem Signalhorn des Kreuzfahrers und einer musikalischen Mischung aus James Last und modernem Rock. Es war Leben auf der Bühne, als es zu den kleinen, detailverliebt kostümierten Pinguinen, den Affen und Papageien ging.
Quirlige bunte Fische und mystische Wassernymphen beherrschten daraufhin die Bühne, bevor ein kleiner Koch (Solo von Mira Dubbert) mit buntem Gemüse sein Gericht anrichten konnte.
Am Atlantik angekommen traten die Hip-Hopper als Fishermans‘ Friends auf und intonierten den bekannten Song „The Wellerman“, bevor das begeisterte Publikum mit einer Dinner-Show in die Pause entlassen wurde.
Danach setzte sich das Programm in gleicher Form fort: Ein Höhepunkt der Reise jagte den nächsten. Gestartet mit Nebengeistern erlebten die Zuschauer den „Carmina Burana“ vorgeführt von feurigen Spanierinnen des Balletts 6 mit Vanessa Luckau und eine grandiose Bollywood-Interpretation der Hip-Hop-Gruppe. Begeistert und mit Beifall begleitet ging es ins Casino mit dem Auftritt der Zwillinge Hanna und Merle Brinkmann.
Bevor das bunte Finale das Ende der Reise einläutete, gab es noch einen Abstecher in die Bar und in das bekannte Pariser Moulin Rouge.
Am Ende bleibt nur zu sagen: Danke für diesen Abend, für das Engagement der Familie von Annika Otto, die unterstützend, von der Kostümherstellung bis zum Kartenverkauf jedes Mal dabei ist, für die Arbeit der Dozentinnen, die für die perfekten Choreografien zuständig sind, für die Musik und Lichttechniker und nicht zuletzt auch für die vielen Mädchen und jungen Frauen, die mit Begeisterung dabei sind.