Symbolfoto: Adobe Stock

Lage-Heiden. Das gesamte Dorf Heiden verwandelt sich an diesem Sonntag, 5. Oktober, zwischen 11.30 und 16.30 Uhr in ein lebendiges Flohmarktgelände. Mehr als 140 private Verkaufsstände werden im gesamten Ort erwartet – ein Gemeinschaftsprojekt, das aus einem Dorfentwicklungsprozess hervorgegangen ist und nun als erste von rund 150 Ideen umgesetzt wird.


Neben den klassischen Flohmarktangeboten bieten zahlreiche Stationen kulinarische und kulturelle Highlights: Die AWO lädt ins Waffelcafé im Berkenkamphaus, während am Marktstüble Frühschoppen und Würstchen serviert werden. Auch das Freibad öffnet Grill und Kiosk, und am Alten Pfarrhaus gibt es Pickert und Kaffee.

Der Sportplatz bietet Fußball, Würstchen und Getränke, und in der Kirche beginnt der Tag bereits um 10 Uhr mit einem Erntedank-Gottesdienst, musikalisch begleitet von den „Mixed Voices“. Ab 11.30 Uhr folgen dort Begegnungen, Kirchenführungen und ein Bücherflohmarkt.

Ein weiteres Highlight ist die Eröffnung der Twenty4bar, die ein kleines Kinderprogramm bereithält. Zudem öffnen die Heidener Künstler ihre Ateliers und laden Besucherinnen und Besucher zum Entdecken und Verweilen ein.

Die Idee zum Dorfflohmarkt stammt von engagierten Bürgern und wurde beim Dorfentwicklungsworkshop im Mai dieses Jahres aufgegriffen. Seitdem arbeiten rund zehn Ehrenamtliche an der Umsetzung. Ziel ist es, Heiden zukunftsfähig zu gestalten und Angebote zu schaffen, die den Bedürfnissen eines lebendigen Dorfes gerecht werden.

Der Dorfflohmarkt ist Teil eines umfassenden Beteiligungsprozesses, den der Heimatverein Heiden e. V. initiiert hat. Bereits beim Dorffest und später auf dem Weihnachtsmarkt wurden Ideen gesammelt. Der Workshop im Mai, durchgeführt mit Unterstützung des Innovationszentrums Dörentrup, brachte rund 50 Teilnehmer und mehr als 150 Vorschläge hervor.

Themen wie ein Dorfladen, gemeinsames Singen auf dem Weihnachtsmarkt, Verkehrskonzepte und ein Dorfgemeinschaftsraum werden seither in verschiedenen Gruppen weiterentwickelt.

Als kommendes Projekt steht bereits das Rudelsingen auf dem Weihnachtsmarkt in konkreter Planung. Der nächste Dorfentwicklungsworkshop findet am Montag, 27. Oktober, um 19.30 Uhr statt.