So sieht ein Auto nach einem Crash mit hoher Geschwindigkeit aus. Unangepasste Geschwindigkeit war am Montag die Ursache in gleich zwei Fällen. Archivfoto: Polizei Herford

Kreis Lippe. Kurz hintereinander krachte es Montag, 6. Oktober, am frühen Nachmittag an zwei Stellen im Lipperland: In Horn-Bad Meinberg kam der Verkehr auf der regennassen Detmolder Straße (B 239) ab 13.30 Uhr aufgrund eines Verkehrsunfalls zum Erliegen. Wenig später, gegen 14.15 Uhr, verlor ein Fahrer in Lügde auf der Höxterstraße die Kontrolle über sein Fahrzeug und verursachte einen Unfall.


Horn-Bad Meinberg. Ein 18-Jähriger aus Detmold fuhr gegen 13.30 Uhr mit seinem Ford Fiesta auf der B239 in Richtung Detmold. Im Bereich einer Kurve verlor er nach ersten Erkenntnissen aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über seinen Wagen und geriet in den Gegenverkehr. Dort kollidierte er mit dem Audi A5 eines 63-Jährigen aus Blomberg, der in Richtung Horn unterwegs war. Durch den Zusammenstoß erlitten beide Autofahrer leichte Verletzungen. Ford und Audi waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von geschätzten 15.000 Euro. Die Feuerwehr reinigte im Anschluss die Fahrbahn, die bis etwa 15.40 Uhr gesperrt blieb.

Lügde. Ein 33-jähriger Autofahrer aus Bad Pyrmont kam gegen 14.15 Uhr auf der Höxterstraße von der Fahrbahn ab, da er nach ersten Erkenntnissen aufgrund der Witterungsverhältnisse zu schnell unterwegs war. Et steuerte einen Toyota Yaris in Richtung Lügde. Nach einem Überholvorgang verlor er in der Kurve die Kontrolle über seinen Wagen, prallte auf nasser Straße gegen eine Leitplanke und stieß anschließend frontal mit einem Opel Grandland im Gegenverkehr zusammen. Dieser war mit einem 71-jährigen Fahrer sowie zwei Frauen (66 und 69 Jahre) aus den Niederlanden besetzt. Alle vier am Unfall beteiligten Personen erlitten leichte Verletzungen und wurden vom Rettungsdienst in ein Klinikum gebracht. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von rund 40.000 Euro.