Großes Interesse im Lippegarten: Die Stadtwerke Lemgo präsentieren den ersten E-Stadtbus, der fortan durch die Alte Hansestadt fahren wird. Foto: Andreas Leber

Lemgo. Die Stadtwerke Lemgo haben im Lippegarten den ersten Elektro-Stadtbus der Alten Hansestadt vorgestellt. Unter dem Motto „rumgehen, einsteigen und probesitzen“ nutzten zahlreiche Besucher die Gelegenheit, den neuen Bus aus nächster Nähe zu erleben. Für Kinder gab es Luftballons und Erinnerungsfotos auf dem Fahrersitz.


Der himmelblaue „eCitaro“ stammt von Daimler Buses GmbH, ist rund zwölf Meter lang und bietet 34 Sitzplätze. An Bord: drei Türen, eine manuelle Rollstuhlrampe und Platz für einen Rollstuhl oder Kinderwagen.

Neu sind ein Boden in Steinoptik und schlichte blaue Sitzpolster. Die Reichweite liegt dank sechs Batteriemodulen bei rund 400 Kilometern – genug für den täglichen Umlauf von 300 Kilometern.

Bis Kläschen sollen alle 14 Dieselbusse durch Elektrofahrzeuge ersetzt sein. Die Umstellung wird im Rahmen der Clean Vehicle Directive mit 4,07 Millionen Euro vom Bundesverkehrsministerium gefördert.

Auf dem Betriebshof entstehen derzeit 16 Ladepunkte, die bis Dezember fertiggestellt werden. Geladen wird über Nacht mit Ökostrom.

Die neuen Busse sind leiser, vibrationsärmer und emissionsfrei – ein Gewinn für die historische Altstadt, so Stadtwerke-Geschäftsführer Matthias Sasse. Zwei Dieselbusse bleiben als Reserve. Der erste E-Bus geht in den kommenden Tagen in den Linienbetrieb. Tickets gibt es künftig bargeldlos im Bus, zusätzlich am Treffpunkt und bald an einem neuen Automaten.

Auch die Sicherheit wurde verbessert: Notbrems- und Abbiegeassistenten erkennen Hindernisse wie Fußgänger oder Radfahrer.

Zum Jahresende sollen zudem kleinere Anpassungen im Liniennetz erfolgen, etwa neue Haltestellen in Brake, Vogelsang und am Bauhof. Insgesamt investieren die Verkehrsbetriebe Extertal rund neun Millionen Euro in die neue Flotte und 2,5 Millionen Euro in die Ladeinfrastruktur.