Das Detmolder Residenzschloss auf dem Schlossplatz. Foto: Alina Knoerich

Kreis Lippe. Der Herbst bringt tolle Möglichkeiten, die Region Lippe bei mildem Wetter, bunten Blättern und gemütlicher Atmosphäre neu zu entdecken.


Hermannsdenkmal und Externsteine – diese beiden Orte sind die ultimativen Ausflugsklassiker, und das aus gutem Grund. Das Hermannsdenkmal bietet eine spektakuläre Aussicht, besonders wenn das Herbstlicht durch die Wälder fällt.

Die Externsteine wirken bei Nebel oder in goldener Herbststimmung besonders mystisch.
Doch Lippe hat selbstverständlich noch mehr zu bieten, zum Beispiel malerische Altstädte und Schlösser.

Zu nennen sind da Detmold mit dem Fürstlichen Residenzschloss, dem Schlosspark oder seiner Altstadt, Lemgo mit dem Schloss Brake oder den historischen Fachwerkhäusern, Bad Salzuflen mit dem Kurpark, schönen Spazierwegen oder den Gradierwerken sowie Blomberg, Lügde oder Schieder-Schwalenberg, die als kleine historische Orte, ideal für gemütliche Nachmittage geeignet sind.

Darüber hinaus gibt es rund 2.000 Kilometer Wanderwege in Lippe, darunter große Routen wie die „Hermannshöhen“, der Hansaweg, der Lönspfad oder der Emmerweg. Besonders schön sind auch Touren durch den Teutoburger Wald oder entlang der Höhenzüge des Eggegebirges, bei denen man die Herbstfärbung genießen kann.

Der Große Ehberg zwischen Detmold und Augustdorf ist zudem ein guter Aussichtspunkt mit Blick auf die Landschaft. Auch das Naturschutzgebiet Schildberg bei Lügde eignet sich perfekt für einen Spaziergang in ruhiger Umgebung.

Und selbst wenn’s etwas kühler wird, sind die zahlreichen Parks, Teiche, Flussufer großartige Orte zum Verweilen und Entspannen. Zum Beispiel im Emmerauenpark (Lügde), an Uferbereichen bei Bad Salzuflen oder in Parkanlagen in Oerlinghausen. Und auch ein Schwimmbadbesuch – wie etwa im Aqualip Detmold – ist im Herbst immer eine Überlegung wert.