Vorfreude auf den Bruchmarkt herrscht bei (von links) Günter Freitag und Andreas Grabe („Die Lipper“ – Freunde alter Traktoren und Nutzfahrzeuge aus Lemgo), Marcel Dammler (Autohaus Stegelmann), Ilka Steinmetzler (Sparkasse Lemgo), Bürgermeister Markus Baier, Melanie Köhler (Brasseler), Angelika Severit (Kinderkarussell „Biene Maya“), Jens Klusmeier (Lippische Landesbrandversicherung AG), Friedrich Fasse („Die Lipper“), Oliver Welslau (Autohaus Pape), Heiko Marx (Lemgo Marketing), Harald Schielke (Privat-Brauerei Strate Detmold), Christoph Knobloch (CTS Reisen und Geschäftsführender Vorstand Lemgo Marketing), Maren Staczan (Stadtwerke Lemgo und Geschäftsführender Vorstand Lemgo Marketing) und Rabea Kruel (kommissarische Geschäftsführerin Lemgo Marketing) sowie vorne in der Mitte bei Günter Pörtner („Die Lipper“) und René Schrader (Autohaus Stegelmann). Foto: Lemgo Marketing

Lemgo. Unter dem Motto „Regional genießen“ findet der Lemgoer Bruchmarkt in diesem Jahr am 18. und 19. Oktober (Samstag und Sonntag) in der Lemgoer Innenstadt statt. Ein Highlight ist der Bauernmarkt am verkaufsoffenen Sonntag im Lippegarten.


Die Mittelstraße verwandelt sich bereits ab Freitag, 17. Oktober, mit vielen verschiedenen Schaustellern in einen großen Verkaufsmarkt.

Als Unterhaltungsprogramm für Kinder bietet Lemgo Marketing in der Mittelstraße am Samstag, 18. Oktober, in der Zeit von 10 bis 14 Uhr professionelles Kinderschminken, Ballonmodellage und Seifenblasen an.

Zudem wird es am gesamten Wochenende ein Kinderkarussell auf dem Marktplatz geben. Am Sonntag lockt, bereits vormittags ab 11 Uhr, der Bauernmarkt mit Produkten aus der Region in den Lippegarten.

Rund 40 Direktvermarktungsbetriebe bieten eine umfangreiche Palette frisch geernteter Lebensmittel und wahrer Köstlichkeiten aus dem Kreis Lippe an. Neben den kulinarischen Genüssen runden auch kreative Mitbringsel und herbstliche Dekoration das Angebot ab.

Auf dem Marktplatz und in der Mittelstraße präsentieren am Sonntag ab 13 Uhr die Autohäuser Eilers, Stegelmann, Beresa und Pape neue und aktuelle Automodelle. Gastronomisch werden die Gäste auf dem Marktplatz durch die Marktplatzwirte versorgt. Die Geschäfte der Innenstadt öffnen am Sonntag von 13 bis 18 Uhr und laden zum Bummeln und Einkaufen ein.

Zudem fährt der Stadtbus sowohl am Samstag als auch am Sonntag kostenlos. Am Samstag fährt er zu den gewohnten Zeiten. Am Sonntag ist ab 13 Uhr (13.15 Uhr, Linie 5) Start an den Endpunkten und die letzte Fahrt vom Treffpunkt geht um 18.15 Uhr (17.45 Uhr, Linie 5).

Außerdem werden sowohl am Samstag als auch am Sonntag am Ostertor verschiedene Traktoren von „Die Lipper“ – Freunde alter Traktoren und Nutzfahrzeuge aus Lemgo präsentiert.

Organisiert wird die Veranstaltung durch die Lemgo Marketing Veranstaltungs GmbH & Co. KG mit freundlicher Unterstützung durch die Sponsoren: Stadtwerke Lemgo, Sparkasse Lemgo, Lippische Landesbrandversicherung AG, Brasseler, Staatlich Bad Meinberger Mineralbrunnen, Privat-Brauerei Strate Detmold, Strangfeld Druck und CTS Reisen.