Der türkische Autor Osman Engin ist für seinen Humor und seine spitze Zunge bekannt. Foto: Stadt Lemgo

Lemgo. Frankfurter Buchmesse und Tag der Bibliotheken – zwei Literatur-Ereignisse im Oktober, die auch in der Lemgoer Stadtbücherei gewürdigt werden: mit „Ganz Ohr sein“ und einer Autorenlesung. Am Freitag, 24. Oktober, dem Tag der Bibliotheken, trifft man sich zu der etablierten Veranstaltungsreihe „Ganz Ohr sein“.


Eingeladene Gäste sind diesmal die bekannte Steinmetzin und Steinbildhauermeisterin Carolin Engels, ausgezeichnet mit dem Staatspreis NRW für das Kunsthandwerk. Der Gedenkstein für Karla Raveh oder der Brunnen am Waisenhausplatz sind nur zwei Zeugnisse des vielfältigen Schaffens der Lemgoerin. Außerdem sind Detlef Höltke und Gregor Schwarz geladen. In Lemgo sind das Frenkel-Haus und die „Stolpersteine“ mit dem Namen Detlef Höltke verbunden. Der Beruf „Leuchtturmkirchenmusiker“ dürfte den meisten unbekannt sein. Welche Ausbildung sich dahinter verbirgt, wird Gregor Schwarz an dem Freitag erläutern; vielen Lemgoern ist er bisher nur als Kantor in der Kirche „Heilig Geist“ bekannt. Moderiert wird der Abend von Elisabeth Webel, für Getränke und Snacks sorgt der Förderverein. Beginn ist um 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei; um Spenden wird gebeten.

Am Dienstag, 28. Oktober, geht es gleich weiter mit einer Lesung von Osman Engin. Der deutsch-türkische Freundeskreis hat den bekannten Autor und Satiriker erneut nach Lemgo eingeladen. Wer ihn kennt, weiß es schon, die anderen werden es erleben: es erwartet sie ein vergnüglicher, aber auch nachdenklich stimmender Abend. Osman Engin beobachtet seine Umwelt mit freundlich-spöttischem Blick. Um das Erleben perfekt zu machen, gibt es an diesem Abend zusätzlich zu den üblichen Getränken auch türkischen Tee und weitere türkische Spezialitäten. Beginn in der Lemgoer Stadtbücherei ist um 19 Uhr, der Eintritt ist frei und Spenden werden ebenfalls erbeten.