Bad Salzuflen. Ein wenig nervös sei sie schon gewesen, gesteht sie offen, als sie ihren ersten Werbevertrag bei der Werbegemeinschaft unterschrieben habe. Die Idee, Antonia Blome als Gesicht und Botschafterin für den Weihnachtstraum zu gewinnen, stammt von Michael Welslau, dem Vorsitzenden der Werbegemeinschaft Bad Salzuflen e. V.
„Der Kunstradsport passt hervorragend zum Weihnachtstraum: Die Eleganz, das Niveau – das ist ein idealer Imagetransfer“, so Welslau. „Außerdem wollten wir einen Schritt weitergehen bei der bundesweiten Vermarktung. Mit einer sympathischen Sportlerin, die Bad Salzuflen im Herzen trägt, gelingt uns das natürlich perfekt. Und wir freuen uns, gleichzeitig die Karriere einer so erfolgreichen jungen Athletin unterstützen zu können.“
Kunstradsport ist nicht nur zeitintensiv, sondern als Randsportart auch stark auf externe Unterstützung angewiesen. „Wir fördern natürlich auch ihren Heimatverein Liemer RC und sind dankbar, dass wir Antonia mit Einverständnis des Vereins direkt unterstützen dürfen. Der Sport ist kostenintensiv, vieles muss privat finanziert werden – und da helfen wir mit unserem Engagement gerne“, erklärt Welslau.
Ein erstes Highlight wartet bereits: Am 28. November findet der Felix-Award 2025 in Düsseldorf statt. Dort wird Antonia Blome in Anwesenheit des Ministerpräsidenten und weiterer hochrangiger Gäste auftreten – im gebrandeten Outfit des Weihnachtstraums. Bei der Gala selbst wird sie zudem als „Top-Talent des Jahres 2024“ eine Show präsentieren.
Die 16-jährige Bad Salzuflerin besucht zurzeit das Rudolph-Brandes-Gymnasium und wird voraussichtlich 2027 dort ihr Abitur machen. Blome wurde 2022 und 2023 deutsche Schülermeisterin im Einer-Kunstradfahren. In der Jugendklasse sicherte sie sich 2024 und 2025 jeweils die Bronzemedaille bei den deutschen Meisterschaften.
Absoluter Höhepunkt ihrer bisherigen Karriere ist der diesjährige Gewinn der Europameisterschaft in Ungarn. Antonia ist Mitglied der Jugendnationalmannschaft und durfte diese 2024 bei der internationalen Jugendbegegnung in Tokyo/Japan vertreten. Weiterhin ist sie das NRW-Westlotto-Toptalent 2024.
Für den Bad Salzufler Weihnachtstraum wird sie mehrfach vor Ort sein: bei der Eröffnung, am Erdbeerglühweinstand auf dem Salzhof, bei Autogrammstunden und Fotosessions an verschiedenen Ständen. Wetterbedingt wird sie dort zwar eher keine Kunstrad-Show zeigen können, steht aber auch außerhalb des Weihnachtsmarktes für Auftritte zur Verfügung.
Der Weihnachtstraum beginnt – wie im vergangenen Jahr – am Montag nach Totensonntag (24. November) und läuft mit nur einem Ruhetag (25. Dezember) bis zum 30. Dezember.
„Auch in diesem Jahr haben wir 65 Buden und drei Karussells dabei. Das nostalgische Riesenrad an der Steege kehrt ebenfalls zurück. Darüber hinaus planen wir eine außergewöhnliche Illumination an der Salze. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, und Anfang Oktober werden wir erste Bilder präsentieren“, so Welslau.