Ein veritabler Blechschaden ist das Mindeste, was bei einem Unfall passiert, wenn Alkohol im Spiel ist. Archivfoto: Polizei Herford

Kreis Lippe. Bei vier Verkehrsunfällen am Wochenende war in der Hälfte der Fälle Alkohol im Spiel, und im dritten Fall machte sich der Verursacher aus dem Staub, ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern.


Lage. Eine 26-jährige Fahrzeugführerin stand am Freitagnachmittag gegen 13.40 Uhr mit ihrem Pkw auf dem Hellweg vor einer Rotlicht zeigenden Ampel. Als die Ampel auf „grün“ umschaltete, näherte sich mit unverminderter Geschwindigkeit von hinten der Pkw eines 37-jährigen Fahrzeugführers. Der Fahrer hatte offensichtlich nicht bemerkt, dass die vor ihm befindlichen Fahrzeuge gerade erst im Anfahren begriffen waren und fuhr auf den Pkw der Fahrzeugführerin auf. Infolge des starken Aufpralls wurde die Frau leicht verletzt und zur weiteren Behandlung ins Klinikum Detmold gefahren. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtschaden von zirka 10.000 Euro.

Detmold. In der Nacht zu Samstag wurden die Beamten gegen 1.15 Uhr zu einem Verkehrsunfall in der Detmolder Innenstadt gerufen. Ein 36-jähriger Autofahrer war auf der Seminarstraße in Fahrtrichtung Leopoldstraße unterwegs. Auf gerader Strecke kollidierte er ohne ersichtlichen Grund mit einem am Straßenrand geparkten Pkw. Bei der anschließenden Unfallaufnahme bemerkten die Beamten, dass der Fahrer deutlich unter dem Einfluss von Alkohol stand. Daraufhin wurde eine Blutprobe angeordnet. Sein Führerschein wurde sichergestellt.

Bad Salzuflen. Ein Autofahrer fuhr am Samstag gegen 15 Uhr die Lockhauser Straße entlang: auf der zweispurige Straße stadtauswärts, um an der Kreuzung an der B 239 nach links abzubiegen. Nach Angaben des Fahrers habe ein von hinten herannahender BMW versucht, ihn von rechts zu überholen. Als beide Fahrzeuge etwa auf gleicher Höhe waren, sei der BMW nach links auf die Spur des geschädigten Fahrers herübergezogen. Um eine seitliche Kollision zu vermeiden, habe der Fahrer seinerseits nach links gelenkt und sei dabei mit der vorderen linken Felge gegen einen Bordstein gefahren. Dadurch wurde die vordere linke Felge beschädigt. Der Fahrer des BMW entfernte sich im Anschluss in unbekannte Richtung. Zeugen des Vorfalls melden sich bitte beim Verkehrskommissariat unter der Telefonnummer 05231-6090.

Lemgo. Am Samstagabend meldete ein Pkw- Fahrer, der die Ostwestfalenstraße von Bad Salzuflen in Richtung Lemgo befuhr, gegen 19.30 Uhr einen vor ihm fahrenden Pkw, der durch unsichere Fahrweise auffiel. Besagter Pkw soll Schlangenlinien gefahren und dabei mehrfach in den Gegenverkehr geraten sein, so dass die entgegenkommenden Autos hätten ausweichen müssen. Dank des Zeugen konnte das Auto in Lemgo auf der Herforder Straße von den Beamten gestoppt werden. Bei der Kontrolle fiel den Beamten direkt die deutliche Alkoholisierung des 32- jährigen Fahrers auf. Aus diesem Grund wurde eine Blutprobe angeordnet und dessen Führerschein sichergestellt.